Gaesteliste.de Internet-Musikmagazin
Banner, 468 x 60, ohne Claim



SUCHE:

 
 
Gaesteliste.de Facebook Gaesteliste.de Instagram RSS-Feeds



 
Gaesteliste.de präsentiert:
 
GINA ÉTÉ

Bereits seit die Züricher Musikerin Gina Corti unter ihrem Künstlernamen Gina Été 2019 ihre Debüt-EP "Oak Tree" veröffentlichte, steht die ausgebildete Multiinstrumentalistin mit dem Schwerpunkt Viola, Songwriterin, Produzentin, Autorin, Arrangeurin und Aktivistin, die in so ziemlich allem eine politische Funktion sieht, zusammen mit Sophie Hunger, To Athena, Steiner & Madlaina, Black Sea Dahu oder Kings Elliot in der vordersten Riege der zeitgenössischen Schweizer Musikerinnen, die - unabhängig voneinander - musikalisch jede für sich einen eigenen Weg suchen und dabei über ihre Vielsprachigkeit dann doch einen gemeinsamen Nenner gefunden haben und deren Wege sich auf öfter auf kreative Weise kreuzen. So spielte Gina Été auch schon mit Sophie Hunger, To Athena oder Faber (mit dessen Drummer Tillman Osterdorp sie auch die EP "Le Bouquet" realisierte).

Im Falle von Gina Été geht es dabei um eine spezielle Form des halb elektronisch und halb organisch ausgeführten Hybrid-Art-Dreampop, den Gina - wie schon auf ihrer Debut-LP "Erased By Thoughts" - und nun auch auf ihrer im Februar erscheinenden, zweiten LP "Prosopagnosia" wieder auf Englisch, Schwytzerdütsch, Deutsch und Französisch vorträgt. "Prosopagnosia" bezeichnet dabei die Unfähigkeit, Menschen anhand ihrer Gesichter wiedererkennen zu können - einem Krankheitsbild, an dem Gina selbst leidet - und es deswegen nicht als Krankheitsbild sehen möchte, sondern als Gelegenheit, ihre Mitmenschen immer wieder aufs Neue entdecken zu können. Kurzum: es geht auf dem Album um Gina Été aber auch um Perspektiven, Empowerment, Feminismus, Rollenverständnisse und politisches Bewusstsein. Insbesondere die Schlüsseltracks des Albums stehen dabei im Zentrum: "F***you:you" ist ein Vexier-Stück über den Genderwahn, das auf einer begleitenden EP von zusätzlich von sechs europäischen Kolleginnen Ginas interpretiert wird und der Single-Track "Love To Work" - der vom Selbstverständnis einer Sex-Workerin aus deren Perspektive erzählt und mit dem sich Gina Été sich für die Anerkennung und Wertschätzung aller Care-Berufe einsetzt.

Auf der von Gaesteliste.de präsentierten Headliner-Tour wird Gina Été das neue Album mit ihrem Ensemble unter dem Motto "Strings & Electronics" live vorstellen. Gänsehaut garantiert. Wer sich schon mal einstimmen möchte, dem sei das aktuelle Video zu dem Song "Love To Work" ans Herz gelegt.

Zu sehen ist Gina Eté an folgenden Daten:

24.02. Tsunami - Köln
26.02. Haldern Pop Bar - Rees
27.02. Feinkost Lampe - Hannover
28.02. Kulturhaus Insel - Berlin
01.03. Courage im Volksbad -  Magdeburg



www.ginaete.com
www.instagram.com/gina_ete
 
zurück zur Übersicht
 
 
 

Copyright © 1999 - 2025 Gaesteliste.de

 powered by
Expeedo Ecommerce Dienstleister

Expeedo Ecommerce Dienstleister