Gaesteliste.de Internet-Musikmagazin
Mehr Infos...



SUCHE:

 
 
Gaesteliste.de Facebook Gaesteliste.de Instagram RSS-Feeds
Konzert-Archiv

Stichwort:



 
Konzert-Bericht
 
Eine Offenbarung!

English Teacher
RIP Swirl

Berlin, Bi Nuu
28.03.2025

zur Foto-Galerie
English Teacher
Wenn dieser Review nicht mehr als fünfzehn Wörter haben dürfte, würden wir vermutlich einfach schreiben: "Wir haben die Zukunft der Rockmusik gesehen und ihr Name ist English Teacher". Zugegeben, spätestens seitdem das Quartett aus Leeds im vergangenen Jahr den Mercury Music Prize, die höchste und wichtigste Auszeichnung der britischen Musikindustrie, für ihr phänomenales Debütalbum "This Could Be Texas" gewonnen hat, ist es kein Geheimnis mehr, dass English Teacher eine Band wie derzeit keine zweite sind, doch die spielerische Leichtigkeit, mit der die Überflieger bei ihrem durch eine spanische Brauerei in deren SON-Estrella-Galicia-Konzertserie ermöglichten One-off-Konzert in Berlin alles richtig machen und dabei den aufregendsten Auftritt abliefern, den der Schreiber dieser Zeilen seit Jahren (!) gesehen hat, ist dann doch ein klein wenig überraschend.
Den Anfang macht Luca Seifert alias RIP Swirl. Der in Berlin lebende Musiker ist an der Schnittstelle von experimenteller Dance Music und Shoegaze unterwegs und kombiniert bei seinem Soloauftritt auf der Bühne beatlastige Backingtracks aus dem Off mit effektschwangerem, psychedelisch umspültem Live-Gitarrenspiel, das in den besten Momenten an die "Loveless"-Ära von My Bloody Valentine erinnert und in den 90er-Jahren bestimmt der heißeste Scheiß gewesen wäre, an diesem Abend aber etwas zu sehr aus der Zeit gefallen wirkt. In 25 Minuten ist kein Raum für ein einziges Wort, denn nicht nur, dass die Tracks instrumental bleiben - auf Platte sind immerhin ab und zu Gastsängerinnen wie Maria Somerville, Winter oder Andreya Casablanca (die, vielleicht nicht ganz zufällig, den Abend mit einem prima DJ-Set beschließt) dabei -, es gibt auch kein Mikro, das zumindest ein "Hallo", "Danke" oder "Auf Wiedersehen" ermöglichen würde.

Dann endlich English Teacher! Ihr an dieser Stelle bisher sträflich vernachläassigtes Album ist an anderer Stelle bereits treffend als "Abenteuer in Klang und Worten" beschrieben worden, und genau das zaubern Sängerin und Gitarristin Lily Fontaine, Schlagzeuger Douglas Frost, Gitarrist Lewis Whiting und Bassist Nicholas Eden gemeinsam mit der Tourmusikerin Blossom Caldarone an Cello und Keyboards bei ihrem vorerst einzigen, seit Wochen restlos ausverkauften Club-Konzert auf dem europäischen Festland in diesem Jahr auch auf die kleine Bühne des Bi Nuu am Schlesischen Tor.

In Zeiten, in denen Bands immer beliebiger werden, weil nur das Mainstreamerfolg zu versprechen scheint, glänzen English Teacher mit dem unbedingten Willen, kompromisslos ihrer eigenen Vision zu folgen - auch wenn die auf den ersten Blick weitab aller gängigen Marktgesetze liegt. Ambitioniert, aber vollkommen mühelos hüpfen die Briten deshalb bisweilen innerhalb desselben Songs durch verschiedene Stimmungen, Tempi und Genres und trauen sich dabei auch Dinge zu tun, an die viele andere Acts nicht im Traum denken würden. Anstatt mit einem echten Bang! zu starten, beginnt gleich das erste Lied "This Could Be Texas" als verspielte Piano-Ballade (bei der Drummer Frost am Keyboard sitzt, als gäbe es nicht Normaleres), nur um sich am Ende zu kantigem Post-Punk-Experimentalismus hochzuschrauben. In anderen Songs blitzen Versatzstücke aus Prog und Jazz auf, und obwohl, oder gerade weil das alles hochkomplex - und trotzdem auf schwer zu beschreibende Weise seelenvoll - ist, ergibt alles sofort Sinn.

Der Sound von English Teacher, zumal in einem so winzigen Laden, in dem die Band ohne störenden Sicherheitsgraben nur eine Armlänge vom Publikum entfernt spielt, ist oft überlebensgroß und wuchtige, mit kribbeliger, nervöser Energie mitreißende Instant Classics wie "The World's Biggest Paving Slab", "R&B" oder "Nearly Daffodils" entwickeln bisweilen solch eine Power, dass ein Roadie auf die Bühne kommen muss, um die Bassdrum festzuhalten! Sängerin Fontaine setzt ihr Stimme meisterhaft ein, und ihr geradezu magnetisches Charisma erstrahlt immer dann besonders hell, wenn sie in besonders gefühlvolle oder euphorische Passagen eintaucht - und Songs wie das facettenreiche "Broken Biscuits" oder das wunderbar emotionale "You Blister My Paint" bieten ihr reichlich Gelegenheit dazu.
Doch auch wenn die Frontfrau der erste Blickfang ist, werden English Teacher zuletzt dadurch außergewöhnlich, dass alle Musikerinnen und Musiker die Songs über Herkunft, Identität und mentale Gesundheit zu gleichen Teilen tragen - und am Ende etwas viel Größeres als die Summe der einzelnen Teile entsteht. Zwischen den Liedern eher wortkarg, ja schüchtern, ist die Freude der Band am eigenen Tun trotzdem stets greifbar, und das verlegene Grinsen, mit der sie die Welle der Begeisterung quittieren, die ihnen vollkommen zu Recht entgegenschlägt, ist einfach nur sympathisch. Schön ist auch, dass es die fünf nicht unbedingt auf Perfektion anlegen. English Teacher wissen, dass die besten Konzerte echt, aber nicht makellos sind, und begeistern mit einem bisweilen beeindruckend rauen Live-Vibe, und Humor haben sie auch noch: Als Frost am Ende von "You Blister My Paint" am Keyboard einmal kurz danebengreift, lässt es sich Eden nicht nehmen, den gleichen Fehler einen Takt später am Bass nachzuspielen - und natürlich können sich die fünf danach vor Lachen kaum einkriegen!

Am Ende von 60 überwältigenden Minuten geht es bei der herrlich kantigen Zugabe "Good Grief" noch einmal zurück zur "Polyawkward"-EP von 2023, und danach fällt das Fazit leicht: English Teacher an diesem Abend - vielleicht schon zum letzten Mal - in einem kleinen Club aus allernächster Nähe erleben zu dürfen, ist eine echte Offenbarung!

zur Foto-Galerie
Surfempfehlung:
www.englishteacherband.com
ripswirl.bandcamp.com
Text: -Carsten Wohlfeld-
Foto: -Carsten Wohlfeld-


 
Banner, 234x60, ohne Claim, bestellen
 

Copyright © 1999 - 2025 Gaesteliste.de

 powered by
Expeedo Ecommerce Dienstleister

Expeedo Ecommerce Dienstleister