Gaesteliste.de Internet-Musikmagazin



SUCHE:

 
 
Gaesteliste.de Facebook Gaesteliste.de Instagram RSS-Feeds
 
Tonträger-Archiv

Stichwort:
Platten der Woche anzeigen




 
Tonträger-Reviews von: +44
 
Mit ihrem zweiten Album "Written & Directed" waren Izzy Bee Phillips und ihre Mannen auf dem besten Weg, die Realität hinter sich ...
lesen Platte der Woche
Bereits 2016 legten die isländische Songwriterin Emiliana Torrini und die belgischen Musiker Aarich Jespers und Kobe Proesmans (a....
lesen  
"Ich will meinen kannibalistischen Neigungen nicht nachgehen, wenn sie mich mit am Ende mit ihrem Biss heimsuchen könnten" singt Jason Merritt in dem Song "Don'...
lesen  
The Vices kommen aus den Niederlanden, "Unknown Affairs" ist ihr erst zweites Album. Dabei klingt es gar nicht nach einer noch imm...
lesen  
Es ist so ein bisschen wie vor zwei Jahren, als Pop Evil ihre "Versatile"-Platte an den Start brachten. Vieles gefiel, noch mehr d...
lesen  
Hier kommt zusammen, was zusammen... wobei: Gehört das zusammen? New York City Hardcore und skandinavischer Punk N Roll? "Dance Or Die" sagt: ja! "Dance Or Die"...
lesen  
Der Titel passt, die Platte auch. Der Sound sowieso, die Lieder, das Ganze. M83 haben ein mal wieder faszinierendes neues Album ge...
lesen  
"Doom Country" - das erste Elaborat des schwedischen Songwriters Christian Kjellvander und dem Kollektiv Tonbruket (Jazz-Bassist D...
lesen  
Eben noch denkste an Alannah Myles, biste kurz danach schon bei Amy Winehouse. Und dann bei... Folk. Country. Rock. Holy Moly & The Crackers scheinen so ein wen...
lesen  
Die Karriere des israelischen Musikers Gidon Carmel kam erst so richtig in Schwung, als er nach Berlin zog und dort ein interessan...
lesen  
Fest verankert in der avantgardistischen Crossover Szene von LA ist Genevieve Artadi mit ihrem dritten Album auf dem besten Wege, ...
lesen  
Warum eigentlich nicht? Das Projekt FEH stellt das Bemühen des aus Julia Fehberger, Manuel da Coll und Oliver da Coll Wrage bestehenden Allstar-Projektes dar, d...
lesen  
Der Name des schwedischen Psycho-Pop-Trios Death And Vanilla deutet ja indirekt schon an, worum es Marleen Nilsson und ihren Jungs...
lesen  
Also, das ist alles nicht so ganz einfach: Bei Daisy Jones & The Six handelt es sich eigentlich um eine fiktive Band aus den 70ern...
lesen  
Wie sein Arab Strap-Kumpel Aidan Moffat reklamierte auch Malcolm Middleton seit ungefähr 2002 - schon während der aktiven Band-Zeit - immer mal wieder Scheiben ...
lesen Platte der Woche
Irgendwie mag man nicht so recht dran glauben, dass Karin Dreijer sich auf ihrem dritten Fever Ray-Album tatsächlich mit dem Thema...
lesen  
Mit den letzten beiden Alben "Âlem" und "Yol" hatte sich das niederländische Turk-Pop-Ensemble Altin Gün aufgrund der vielleicht P...
lesen  
Kann das sein, ist das so? Das ist so. So ist das! Wisecräcker haben nach acht Jahren mal wieder neue Musik und nach 23 Jahren eine neue Platte gemacht. Wieso, ...
lesen  
Der Titel passt perfekt. Denn The Luka State machen da weiter, wo sie vor zwei Jahren mit "Fall In Fall Out" aufgehört haben. Heiß...
lesen  
Man kann von Deathcore und Kollegen halten, was man möchte. Aber diese Platte hier ist einfach allerfeinste Unterhaltung. Schwarz,...
lesen  
Diese Platte ist keine Sensation und sie ist auch sicher nichts Besonderes. Sie ist nicht wichtig und sie ist trotzdem ganz gut. Otherwise zocken sich durch Alt...
lesen  
Ein Happy-Go-Lucky-Album ist es nicht. Mona Mur, eine Sängerin aus Hamburg, die in den vergangenen 40 Jahren mit FM Einheit und Al...
lesen  
Die Themen, die Achan Malonda am Herzen liegen, macht sie schon alleine über die Titel der 14 Songs ihrer Debüt-LP deutlich: In So...
lesen  
Neugier um der Neugier willen sei das treibende Element hinter dem neuen Album der avantgardistischen Indie-Künstlerin Lisa Kohl gewesen sein. Das mag man gerne...
lesen  
Ach herrjeh - was soll man denn bloß machen, wenn man als Alt-Folkie hoffnungslos in seinem Metier verwurzelt ist und schon so zie...
lesen  
Zwei Jahre ist nun schon wieder her, dass die katalanischen Punkrocker von Crim mit "10 Anys Per Veure Una Bona Merda" ihren runde...
lesen  
Mit Underground- und Avantgarde-Größen aus der Filmbranche kennt sich Ben Jones bestens aus. Zwar ist es fast unmöglich herauszufinden, wie viele Alben der in N...
lesen Platte der Woche
Im Jahre 2020 erschien die erste Platte der Fake Names, der Band mit Brian Baker (Minor Threat, Bad Religion, Dag Nasty), Michael ...
lesen  
Gehypt, geliebt, verändert. Die Geschichte von Shame ist weder lang noch langweilig - und sie geht weiter und wieder in eine etwas...
lesen  
Ich oute mich jetzt mal. Ich fand AnnenMayKantereit immer kacke, ohne wirklich was von ihnen zu kennen. "Pocahontas" nervte, der Hype nervte, sogar "Hurra die W...
lesen  
Der Kreis schließt sich - denn noch bevor Laufey daran ging, eigene Stücke zu schreiben und zu veröffentlichen, hatte die inzwisch...
lesen  
Bereits auf ihrer Debüt-EP "Bye Bye Blinders" aus dem letzten Jahr steckte die luxemburgische Wahl-Düsseldorferin Florence Besch d...
lesen  
Früher war nicht alles besser. Aber manches war früher schon ziemlich geil. Indierock zum Beispiel, Alternative Rock, Bands wie Weezer, Dinosaur Jr., natürlich ...
lesen  
"Al Hadr" ("die Gegenwart") - das Debüt-Album der französisch/algerischen Musikerin Sabrina Bellaouel hält das, was sie durch die ...
lesen  
Ziemlich genau zwei Jahre nach der Veröffentlichung seines letzten Albums "Peacemeal" bringt der musikalische und frisurtechnische...
lesen  
Neue Platte auf Noisolution? Da weißte, dass du nicht weißt, was du bekommst. Nur, dass sie gut wird. Und nicht ganz normal. Gilt auch hier. "Phantom Vibrations...
lesen  
Oha. Gleich noch mal lesen. Die machen jetzt zusammen Musik? Die? Wirklich? Wirklich. Oha nochmal. Das kann ja was werden. Aber wa...
lesen  
Man weiß, dass es keine 08/15-Platte wird, wenn Musiker einen Metal-Background und ein Jazzstudium haben. Und man weiß auch, dass ...
lesen  
Dass das Berliner Projekt der schweizerisch-ghanaischen Musikerin Joy Frempong mal als "experimentelles Spaßprojekt" begonnen hat, ist auch diesem dritten Album...
lesen  
Es ist schon ein paar Jahre her, als Macklemore erstmals Headliner des Hurricane und Southside war. Und was war das vorab für ein ...
lesen  
"Zehn Songs über das Unterwegssein, über Bewegung, Stillstand, Perspektivwechsel, Monotonie und Abenteuer, über das sich Verlieren...
lesen  
Das zweite Album von Bria Salmena und Duncan Hay Hennings ist in gewisser Weise sogleich Fortsetzung wie Gegenstück zum ersten "Cuntry Covers"-Werk von 2021. Di...
lesen  
Also zugegeben: Im Vergleich mit dem letztjährigen Magnum Opus von Unloved mit Namen "The Pink Album" ist das neue Werk "Polychrom...
lesen Platte der Woche
Während das französische Quartett offensichtlich immer noch auf Ana wartet, legen Margaux Bouchaudon und ihre Musiker ihren dritte...
lesen  
Wie um zu beweisen wie recht die Beatles doch hatten, erschuf der niederländische Troubadour Thijs van der Meulen a.k.a. Roofman ein klassisches, organisches Gi...
lesen  
Auf die Death Valley Girls kann man sich verlassen. Und zwar in dem Sinne, dass Front-Sirene Bonnie Bloomgarden, Gitarrero Larry S...
lesen  
Ein bisschen seltsam war der walisische Anarchist Gruff Rhys ja schon immer. Das galt bislang einfach für die skurrile Art, in der...
lesen  
"High Life" ist bereits das vierte Album des aus Julien Gaulier und Julien Garnier bestehenden Pariser Artpop-Duos Hey Hey My My. Hier drehen die Jungs mächtig ...
lesen  
Wer tatsächlich mit dem Sound der frühen 80er nicht leben kann, der könnte sich ja mal mit diesem Re-Issue der Chicagoer New-Wave-...
lesen  
Die kanadische Musikerin Alexa "Begonia" Dirks wurde mit ihrem Debüt-Album "Fear" von 2019 für den JUNO-Award in der Kategorie "Ad...
lesen  
Mui Zyu ist das Alter Ego der aus Hong Kong stammenden britischen Musikerin Eva Liu - und es ist gleichzeitig auch der Charakter, der uns durch ihre wundersame,...
lesen  
Auf ihrem fünften Studio-Album fährt das Multikulti-Weltmusik-Folkpop-Singer-Songwriter-Kollektiv Bukaraha so ziemlich alles auf, ...
lesen  
Angefangen hat das Freiburger Quartett Sound Of Smoke wohl mal als Hardrock-Band. Doch bereits als 2016 die erste, selbst betitelt...
lesen  
Also besonders viel herumzudeuten gibt es da nicht: Miss Grit - das Alter Ego der in New York lebenden koreanisch-amerikanischen Musikerin Margaret Sohn - ist e...
lesen  
Bruce Springsteen. The Gaslight Anthem. Lucero! Schon lange spielt die Band in einer ähnlichen Liga. Zumindest was die Musik nicht...
lesen  
Das macht Spaß, das ist gut, das bringt die Birne zum Wackeln und die Laune in Wallung. Endlevel ballern sich hier durch ein feine...
lesen  
"Mit 'Tritoness & The Scent of Rain' erzählt benzii die Geschichte von Herzschmerz und Rastlosigkeit in einer magischen Hyper-Pop-Techno-Wasserwelt." So heißt e...
lesen  
Es ist ein ganz, ganz schmaler Grat zwischen Kitsch und Schönheit, zwischen Kacke und Klasse. Eben noch ist die Ballade herzergrei...
lesen  
Besonders geradlinig ist die Karriere von Caroline Polachek ja nun wirklich nicht verlaufen. Ihre musikalische Laufbahn startete s...
lesen Platte der Woche
Natürlich hätten es sich Milo Milone und ihre Jungs auch nach Milos Umzug nach Los Angeles einfach machen können, und einfach ihr etabliertes Retro-Soul-Pop-Sch...
lesen  
Schräge Beats, Techno meets Rap, obskure, alberne, kluge, kritische Texte und Aufzählungen und dazu Songtitel, die man sich auch a...
lesen  
Einen geradezu unglaublichen Schritt macht die Londoner Avant-Garde-Songwriterin Anna B. Savage mit ihrem zweiten Longplayer "in|F...
lesen  
The Vivian Line ist Ron Sexsmiths mittlerweile 17. Album. Das ist insofern bemerkenswert, als dass der Kanadier - nachdem er in den frühen 90ern aus den Fesseln...
lesen  
Die Partikel des Glaubens, die der norwegischen Songwriterin Signe Marie Rustad auf ihrem vierten Album aus dem Weltenall entgegen...
lesen  
Popcorn-Kino? Popcorn-Hardcore. Neues von Will Smith und den Screamos. Ein großer Spaß, eine starke Platte, hinsetzen und unterhal...
lesen  
Nicht zum Spaß hat James "Maps" Chapman sein neues Album "Counter Melodies" - und nicht etwa "Melodies" genannt, denn Melodien spielen nun wirklich nicht die tr...
lesen  
Mit angeblichen Vorbildern und Einflüssen muss man vorsichtig sein, man sollte nicht einfach was behaupten, was man nur vermutet. ...
lesen  
Manchmal ist das ganz einfach mit der Namensgebung. Die französische Protagonistin, die sich hinter dem Projektnamen The Rodeo ver...
lesen  
Kommt, lassen wir uns die Chance auf Klischees und so nicht entgehen, Phrasen, seltsame Vergleiche und Vorurteile. Fußball, Pommes, Rock N Roll? Genau. Diese Pl...
lesen  
Es war wahrscheinlich gar nicht der ursprüngliche Plan - aber in dem Bemühen, einer Aneinanderreihung persönlicher Tragödien und U...
lesen  
2019. "Graveyard Island" erschien. Und wir so: eine neue Lieblingsband, neue Lieblingsplatte! Bis heute. Jetzt gibt es endlich das...
lesen  
Tatsächlich schienen die Schweizerin Emilie Zoé und ihre musikalischer Sidekick Nicolas Pittét bei der Produktion des letzten gemeinsamen Albums "Hello Future M...
lesen  
Ein interessantes Konzept hat sich der Berliner Musiker Dirk Homuth für sein Projekt Almost Charlie ausgedacht. Denn anstatt sich ...
lesen  
Seit ungefähr zehn Jahren ist die Wienerin Sophie Lindinger mit ihrem Partner Marco Kleebauer in dem Artpop-Projekt Leyya aktiv. D...
lesen Platte der Woche
Das ist schon wieder so gut! So sehr, sehr gut! Bikini Beach, diese dreiköpfige Formation aus Koblenz, legt mit "Appetizer" das nächste großartige Album vor. Ei...
lesen  
Ohne Frage scheinen Ira Kaplan, Georgia Hubley und James McNew auch nach 40 Jahren im Geschäft auf dem ungefähr 17. Studioalbum no...
lesen  
Ein wenig hatte es zuletzt so ausgesehen, als seien Quasi, diese kleine, große Indie-Rock-Institution aus Portland, Oregon, endgül...
lesen  
Power Plush stammen aus Chemnitz, hört man ihr feines Debütalbum "Coping Fantasies", könnte man aber auch schnell auf die Idee kommen, dass das Quartett in Olym...
lesen  
"Mary Elizabeth Remington wuchs in einer Blockhütte am Moose Brook in Hardwick, Massachusetts auf, wo sie mit ihren Eltern und ihr...
lesen  
Diese Band ist schon gut. Und ihr neues Album noch besser. Etwa ihr bestes? Durchaus möglich. Weil ZSK hier gefühlt deutlich mehr ...
lesen  
Die Ansage von Alaina Moore war klar und deutlich: "Wir wollten ein großes Album schreiben. Etwas, das für das Radio geeignet ist." Dieses Album ist jetzt da un...
lesen  
Von einer geradlinigen Karriere kann bei der britischen Songwriterin Polly Paulusma ja nun wirklich keine Rede sein. Immer wieder ...
lesen  
Da sitzt man da und hört ein Album. Und hört es immer und immer wieder und weiß nicht so genau, was da gerade passiert. Was machen...
lesen  
Auch US Rails gehört zu jener Spezies von Bands, in denen sich dereinst vier bereits zuvor etablierte Songwriter - in dem Fall Ben Arnold, Scott Bricklin, Tom G...
lesen  
Auch auf Album Nummer sieben (nach fünf Jahren VÖ-Pause) löst das Berliner Instrumental-Ensemble nicht das Rätsel, wieso sich gera...
lesen  
Der kanadische Songwriter Mark Berube und seine Kollegin (und Cellistin) Kristina Koropecki kennen sich schon über zehn Jahre. Abe...
lesen  
Nachdem sich die Kanadierin Jill Barber mit ihrem Album "Entre Nous" der Ästhetik des Franco-Pop der 70er Jahre widmete - was selbst für die wandlungsfähige Sti...
lesen  
Die Musik des schwedischen Doom-, Stoner-, Psychedelia-, Folklore-Ensembles Fredlös soll den Zuhörer mitnehmen auf eine Reise durc...
lesen  
Eine Platte wie diese ist auch ein Statement. Nur was für eines? Sagen sie uns: Das Format Tonträger ist tot? Möglich wäre auch: L...
lesen  
Brit Taylor aus Kentucky gehört zur Speerspitze der jungen Country-Queens von der Ostküste, die ihr Heil weder im lukrativen Country-Pop-Sektor sehen, noch in d...
lesen  
Natürlich braucht niemand acht Jahre, um ein neues Album zusammenzubasteln. Es muss also Gründe haben, warum das schwedische Ensem...
lesen  
Der Kanadier Andy Shauf scheint für sich ein Format gefunden zu haben, mit er sich besonders glücklich fühlt. Das ist wohlgemerkt ...
lesen  
Der Schotte Hamish Hawk gehört sicherlich zu jener Spezies songwritender Poeten, denen es gelingt, die Notwendigkeit seines Tuns alleine durch ihre performerisc...
lesen Platte der Woche
Rechnet man das Joint Venture "Double Cream" mit - für das sich DeWolff kürzlich mit ihren Landsleuten The Dawn Brothers zusammen ...
lesen  
Manchmal reichen ein paar Begriffe und man weiß direkt zwei Dinge. Was einen erwartet und dass es sehr, sehr gut ist. Im Falle von...
lesen  
Die Australierin Shannon Busch muss sich ziemlich sicher gewesen sein, dass es eine gute Idee gewesen sei, das "o" aus ihrem Künstlernamen "Wilsn" rauszulassen,...
lesen  
Ja geben sich die jungen Leute denn heutzutage überhaupt keine Mühe mehr, ins Web zu schauen, wenn sie sich Künstlernamen aussuche...
lesen  
So hatte sich Robert Forster die Genese seines achten Studioalbums vermutlich nicht vorgestellt. Tatsächlich hatte der Meister gar...
lesen  
"No sense makes sense". Nach diesem Motto scheinen Max Oscarnold und Nathalia Bruno gehandelt zu haben, als es daran ging ein neues Projekt für gemeinsam entwic...
lesen  
Der hier so für seine Sache brennt, ist niemand anderes als der amerikanische Gelegenheitsberliner und jetzt Wahl-Wiener Ian Fishe...
lesen  
Nicht, dass sich das irgendwie heraushören ließe: Aber bei Dina Ögon handelt es sich um ein schwedisches Quartett, dessen Mitglied...
lesen  
Die Namensgebung liegt ein wenig neben der Spur, denn weder ist das Debüt des aus Riley Fanning und Corbin Sheehan bestehenden, auf Bandcamp noch einfach als "P...
lesen Platte der Woche
Erst 2021 erschien die "Blüte", wir nannten sie eine "Platte voller Indie, Rock und das, was sie Post-Punk nennen. Mit Ähnlichkeit...
lesen  
Mal wieder: beeindruckend. So wie immer, wenn Pascow eine Platte machen. Auch "Sieben" ist so mächtig, so aufregend, so umwerfend....
lesen  
Einst beschwor Eva Louise Goodman an der Seite von Jordan Lee im Symphonic-Folk-Pop-Kollektiv Mutual Benefit einen Sound zwischen Friedfertigkeit und Gelassenhe...
lesen  
Es gibt so Platten, die berühren einen, ohne dass man genau weiß, warum das so ist. Man feiert sie, genießt sie richtig, hört nich...
lesen  
Das Cover des vierten Solo-Albums der Espers-Vorsitzenden Meg Baird zeigt ein sich aufrollendes Blatt - was dann auch den Titel de...
lesen  
Erst seine offenbar immer noch nicht vollends überwundene Prostatakrebs-Erkrankung, dann die lähmende Pandemie: Joe Henry hatte in den letzten Jahren als Mensch...
lesen  
Boy, oh boy! Vielschichtiger geht es ja nun wirklich nicht. Der Complete Mountain Almanac ist eine durchdringende Synthese gleich ...
lesen  
Musikalische Fabeln sind ja selbst in der Folkmusik eher unterrepräsentiert. Schön also, dass der in Folkkreisen hoch angesehene M...
lesen  
Manchmal dauert es einfach ein wenig länger. Diese Band aus Kanada gibt es seit über zehn Jahren, zwei EPs haben die fünf Herren bereits releast und sogar eine ...
lesen  
Acht Jahre nach "Yours, Dreamily" erscheint nun tatsächlich ein weiteres Album von The Arcs, der Band um Dan Auerbach von The Blac...
lesen  
Es ist kein klassisches Vai-Album, kein Gitarren-Gefrickel und kein Solo nach dem anderen. Das hier ist ein Hardrock-Album mit Ste...
lesen  
Als "Schweiz-Amerikanischer Fondue-Western-Exportschlager" wird der Basler Musikus Sam Koechlin in der aktuellen Bio bezeichnet. Das ist natürlich musikalisch ü...
lesen  
Man möge das bitte nicht übel nehmen (schon gar weil es als Lob gedacht ist), aber auf seinem neuen Album gebärdet sich Kyle Thoma...
lesen  
Diese Band kann einem schon ein wenig leid tun. Ach, das sind doch die mit den Hip Teens Jeans sagen sie alle, wenn es um das Fran...
lesen  
Natürlich könnte man sich schon die Frage stellen, warum es Scheiben wie diese überhaupt gibt. Denn bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um den Mitschnit...
lesen  
Also die Sache es die: Bei dem Projekt Amber & The Moon handelt es sich keineswegs um eine Frontfrau namens Amber und ihre Band Th...
lesen  
Nach einer längeren Auszeit und Babypause gibt es jetzt wieder mal ein neues Lebenszeichen der britischen Wahlberlinerin Gemma Ray...
lesen Platte der Woche
Es ist nicht so erstaunlich, dass Altmeister John Cale im gesitteten Präsidentenalter noch mal ein neues Album vorlegt - aber dass er damit dann auch gleich noc...
lesen  
Vier Jahre sind seit der "Trendelburg" vergangen, jetzt melden sich Tüsn mit einem neuen Album zurück. Und das ist richtig stark! ...
lesen  
Drummer Bill Berry war dereinst Gründungsmitglied von R.E.M. und saß mit Unterbrechungen 17 Jahre bei der Band aus Athens, Georgia...
lesen  
Folk-, Jazz-, Soul-, Art- und Prog-Rock bzw. -Pop - es ist dann doch schon überraschend, welche Musikstile sich die in Berlin lebende, aber in Haifa geborene un...
lesen  
Laura Cox hat zwar einen englischen Vater - der es aber nicht für notwendig befand, seine Tochter in der französischen Wahlheimat ...
lesen  
Hatten wir nur einen schlechten, mindestens keinen richtig guten Start? Oder stimmt jetzt gerade was nicht? Man weiß es nicht. Ers...
lesen  
Ein roter Faden kann ja auch sein, dass es keinen roten Faden gibt. Dave Rowntree, Drummer von Blur und hier auf Solo-Pfaden, sagt über sein neues Album: "Die I...
lesen  
Zeiten ändern sich. Früher stand Earache Records mal für extremes Zeug, für Deathmetal, Grindcore, amtliches Geballer. Carcass, Bo...
lesen  
Dass es ihm schon seltsam ginge, als er noch jung war und dass er heutzutage wohl immer noch seltsam sei, erklärt Albrecht Schrade...
lesen  
Dass es heutzutage einfach viel zu viel Musik gäbe und das deswegen alles, was sie mache, zählen müsse, statuiert die in Bristol basierte Songwriterin Tor Marie...
lesen Platte der Woche
"Internal Working Model" ist das dritte Solo-Album Album der Duke Spirit-Frontfrau Liela Moss. Während niemand so genau weiß, ob e...
lesen  
In den Jahren vor der Pandemie gefielen sich Stuart Murdoch und seine Musikanten mit einer eher erratischen, von Überraschungen, S...
lesen  
Es dauert nur ein paar Momente. Kurzes Intro, dann die Stimme. Gaz Coombes. Ganz schön: eindringlich. Und beeindruckend. Wie tatsächlich dieses ganze Album beei...
lesen  
Das geht ja gut los! Endlich 2023, endlich neue Musik von The Subways. Endlich wieder richtig gutes Zeug. Und tatsächlich die erst...
lesen  
Same same. But different? Jein. Auch "God Bless You All" ist ein reinrassiges The Baboon Show-Album und natürlich auch wieder sehr...
lesen  
Schon lange hat sich Rosalind "Rozi Plain" Leyden von ihren Folk-Roots verabschiedet, mittels derer sie zu Beginn ihrer Laufbahn als Solo-Künstlerin anfangs noc...
lesen  
Das kanadische Nettwerk-Label hat ein sicheres Händchen, was die Auswahl von romantischen Liedermachern auf Folkpop-Basis angeht. ...
lesen  
Bereits mit ihrem dritten Album "That's How The Rumors Get Started" löste sich "Miss Margo Price" (wie sie sich auf Instagram nenn...
lesen  
Keine zwei Jahre ist es her, seit der schottische Troubadour James Yorkston mit dem schwedischen Produzenten und Dirigenten Karl-Jonas Winqvist und dessen Secon...
lesen  
Also ein bisschen kurios ist das schon: 2013 reüssierte die in Karlsruhe geborene, deutsch/französische Künstlerin, die sich nun z...
lesen  
Da kann man mal sehen, was passiert, wenn musikalische Ambitionen und handwerkliche Fähigkeiten in einem unkontrollierten Ambiente...
lesen  
KünstlerInnen können ja viel sagen. Manches aber macht tatsächlich Sinn, manches kann man in ihrer Musik hören. Gabrielle Aplin zum Beispiel sagt: "Ich habe wie...
lesen  
"Ich habe keinerlei kulturelle oder nationale Identität", meint die auf der ganzen Welt aufgewachsene, kosmopolitische Wahlberline...
lesen Platte der Woche
Sie kommen aus Essen, könnten aber auch direkt aus der Hölle stammen. Wolfskull haben ein fabulöses erstes Album an den Start gebr...
lesen  
Dass der erste Track des mittlerweile fünften (und letzten) Albums des kanadischen Art-Punk-Trios White Lung ausgerechnet "Hysteric" heißt, kommt sicherlich nic...
lesen  
Wow. Respekt. Schon krass. Was hat dieser Mann für Hits am Start, für grandiose Lieder. Und damit ist nicht das gemeint, was Thees...
lesen  
Seit 17 Jahren ist sie bei Nightwish raus, vor 15 Jahren erschien ihr erstes (nicht-klassisches) Solo-Album, jetzt gibt es einen e...
lesen  
Scheiß auf Grower, scheiß auf verkopfte Platten, die man erstmal nicht versteht. Echt mal, manchmal muss es einfach kicken, muss es sofort begeistern. "Soft Act...
lesen  
Dass Aidan Moffat entweder hyperaktiv oder eben niemals ausgelastet ist, hat der Arab Strap-Mastermind mit seinen zahlreichen Solo...
lesen  
Dachte man erst an einen Scherz, scheinen sie ernst zu meinen. 2024 lösen NOFX sich auf. So wirklich, die Legende hört auf, Punkro...
lesen  
Ist doch erstaunlich, dass es immer noch Acts gibt, die sich gar nicht weiterentwickeln wollen. Das Londoner Projekt Leftfield gehört zweifelsohne zu dieser Spe...
lesen  
Auch die Finnin Laura Hagnäs gehört mittlerweile zur zunehmend unübersichtlichen Gemeinde der Walhberliner Songwriter und/und oder...
lesen  
Hinter Isafjord stecken die beiden isländischen Musiker Aðalbjörn Addi Tryggvason und Ragnar Zolberg, die Bands wie Sólstafir, Bas...
lesen  
Die norwegische Songwriterin Ingrid "DØSSI" Døssland ist als Musikerin ein klassisches Kind der Pandemie, denn ihre Debüt-EP "Bluebirds" veröffentlichte sie 202...
lesen  
Wer erinnert sich noch an das Album "Ars Longa Vita Brevis" von The Nice? Das war nämlich das erste Album, auf dem 1969 versucht w...
lesen  
Als sich Stella Sommer 2018 mit der LP "13 Kinds Of Happiness" als Solo-Künstlerin freischwamm, erwarteten viele sicherlich eine e...
lesen Platte der Woche
Ach, das Leben ist schon scheiße. Ganz oft. In diesem Fall ganz besonders. Pale haben ein neues Album gemacht und das ist gut und darüber sollte man sich freuen...
lesen  
Nachdem jetzt nun auch der dritte Teil der "Profound Mysteries"-Trilogie des Röyksopp-Magnum-Opus-Projektes vorliegt (und alle dre...
lesen  
Punkrock und der Kreislauf. Zuletzt schrieben wir über Es war Mord, als sie Teil der Four Track Mind-Serie von Tomatenplatten ware...
lesen  
Euphorie? Ja. Natürlich. Ein neues, ein weiteres Live-Album der Broilers. Denn tatsächlich ist es nun schon zehn Jahre her, dass sie ihr letztes Live-Album rele...
lesen  
Nachdem Albertine Sarges mit ihrer Debüt-LP "The Sticky Fingers" mindestens die Republik, wenn nicht sogar halb Europa im Sturm ge...
lesen  
Es macht schon Sinn, dass sich Meike Schrader und Agata Paulina Clasen auf dem Cover ihrer Debüt-LP zu einem einzigen Gesicht zusa...
lesen  
Dieses Album ist so gut. So sehr, sehr und sogar unbeschreiblich gut. Und tatsächlich unbeschreiblich. Wirklich wahr, einfach Dieses oder Jenes ist nicht das Di...
lesen  
Ein bisschen crazy, ein bisschen viel, aber am Ende doch eine ziemlich feine Platte! Tallah ballern sich durch eine sehr, sehr wüs...
lesen  
Selina Martin ist eine kanadische Songwriterin, die indes in Frankreich residiert - und sich dortselbst wohl aller potentiellen Am...
lesen  
In Sachen kunstvoll reduzierter Indie-Folk gab es in der jüngeren Vergangenheit hierzulande kaum eine Platte, die an "Growing Pains", das Debüt von Kira Hummen ...
lesen  
Die Pandemie hat die Londoner Grunge-Queen Jemma Freeman so verärgert, dass sie ihr zweites Album denn auch gleich "Miffed" (=verä...
lesen  
"Ich habe schon immer sanften Indie-Rock wie Gemma Hayes und Pete Yorn geliebt und wollte schon immer ein Album mit diesem Sound m...
lesen  
Malva Scherer und Quirin Ebnet trafen sich 2018 bei einem Konzert von Jesper Munk und beschlossen bereits an diesem Abend, künftig zusammen Musik machen zu wol...
lesen Platte der Woche
Der Titel deutet es an, The Real McKenzies haben ein Konzeptalbum gemacht. Irgendwie. Denn gleichzeitig ist das hier auch ein Cove...
lesen  
Erst im vergangenen Jahr kam "Hilleboom" der beiden Dortmunder und wir steckten sie direkt mal in das Fach, in dem man auch die Be...
lesen  
Pogendroblem. Audiolith. Punkrock. Keine weiteren Fragen. Manchmal ahnt man, was einen erwartet. Und ist doch überrascht. Hier. Heute. Genau jetzt. Wir gehen ni...
lesen  
Das Alter hatte Neil Young in den letzten Jahren ja doch irgendwie zugesetzt: Seine Stimme wurde von Produktion zu Produktion brüc...
lesen  
Schon als Kind lag Melissa Carper unter der Rundfunktruhe (so nannte man früher so etwas) ihrer Eltern, als diese Hank Williams, P...
lesen  
Wir lehnen uns nicht aus dem Fenster, wenn man dieser Band eine tiefe Liebe zu No Use For A Name unterstellt. Sie muss diese Band einfach lieben, sehr lieben un...
lesen  
Warum streicht mir niemand Schokolade auf mein Brot? Das fragt sich Die Sauna auf ihrem neuen Album. Auf diesem leiht sie sich auc...
lesen  
Dass Macie Stewart fest in der Chicagoer Avantgarde-, Postrock- und der improvisatorischen Jazz-Szene verankert ist und zusammen m...
lesen Platte der Woche
Starkes Stück: Fjørt eröffnen ihre neue Platte mit einem über sechs Minuten, sehr, sehr sperrigen, fast schon walzenden Brocken. Wenig Tempo, viel Geschrei, noc...
lesen  
Ihre musikalischen Wurzeln fand die norwegische Weltenbummlerin Anna "of the north" Lotterud dereinst im praktischen E-Pop-Genre. ...
lesen  
Dass sich Rebecca und Megan Lovell auf dem Cover ihres aktuellen Tonträgers im Stile von Rock-Heldinnen der 70er Jahre präsentiere...
lesen  
Immer schön, wenn es so kommt, wie man es sich gewünscht hat. Wenn eine Platte hält, was sie verspricht. L.S. Dunes halten. Und begeistern. L.S. Dunes sind Säng...
lesen  
Neulich in unseren News: Team Tyson sind für die, die Punk und NDW und etwas dazwischen mögen. Jetzt ist das Album da und man kann...
lesen  
"Weltschmerz", "Pathologically Yours", "Rorschach" oder "Mood Into Object Personified" sind nur einige der eigenartigen Songtitel,...
lesen  
Früher war die Sache ganz einfach: Hatte sich ein Mal eine Künstlerin (oder ein Künstler) das Handwerkliche in Sachen Bluesrock draufgeschafft, dann erwarteten ...
lesen  
Zu Beginn seiner Karriere begeisterte Joseph Parsons als einfühlsamer, romantischer Songwriter mit einem Händchen für songwriteris...
lesen  
Es ist ja schon bemerkenswert, welchen Einfluss David Lynch nach wie vor auf die kontemporäre Rockmusik ausübt. Auch das finnische...
lesen  
Ist das noch super oder schon super geklaut? Beides. Dubinski releasen eine erste Platte, die wirklich dreist, aber gleichzeitig aber auch wirklich wundervoll i...
lesen  
Bislang agierte Puck (she/they) vom hinteren Teil der Bühne aus als Keyboarderin für z.B. Maggie Rogers und hat in dieser Eigensch...
lesen Platte der Woche
Fünf Jahre nach "Ti Amo" gibt es neue Musik von Phoenix. Und die kommt tatsächlich genau richtig. Denn während da draußen das Chao...
lesen  
Tom DeLonge ist wieder bei Blink 182, das klassische Line Up ist wieder zusammen. Yeah! Es gibt einen neuen Song und im kommenden Jahr eine Tour. Aber, Leute, g...
lesen  
Old Fire ist jetzt nicht etwa ein Bandname, sondern die Bezeichnung, die der aus Abilene, Texas stammende Komponist und Produzent ...
lesen  
Das Bemerkenswerte an dieser klassischen, organischen City-Soul-Scheibe mit 70s-Flair ist eigentlich der Umstand, dass es sich um ...
lesen  
Die Frage, ob das Moka Efti Orchestra lediglich ein Anhängsel des Konzeptes der Serie "Babylon Berlin" war oder auch ohne die Serie eine Existenzberechtigung hä...
lesen  
Wer in den letzten Monaten nach den Senkrechtstartern in hiesigen Indiegefilden gesucht hat, kam an einer Band nicht vorbei: Lysch...
lesen  
"Ich bin der Däne - und singe jetzt trotzdem meine Songs" erklärte der Wahlberliner Lasse Matthiessen bereits 2015 bei einem seine...
lesen  
Auf dem Cover ihres insgesamt zweiten Albums und offiziellem Labeldebüt präsentiert sich die aus Kalifornien stammende, aber nun in Nashville ansässige Country-...
lesen  
"Mit ihrer Band Daisy The Great bewegen sich Kelley Nicole Dugan und Mina Walker irgendwo um introspektiven Grenzgebiet zwischen F...
lesen  
Wenn man weiß, dass die britische Künstlerin Connie Constance bürgerlich Constance Power heißt, dann macht der Titel ihres zweiten...
lesen  
Dem Vernehmen nach ist die australische Wahl-Londonerin und Berlin-Residentin Carla Dal Forno für ihr drittes Album in ihre Heimatstadt Castlemaine zurückgekehr...
lesen  
Na, da passt doch einfach mal das Cover perfekt zur Musik - in diesem Fall reden wir von der Ein-Mann-Band TVAM aus England und da...
lesen Platte der Woche
Es brauchte zwei Jahre und einen Umzug von den USA ins britische Bristol, um Devin Tuel und Stephen Harms zu motivieren, das nun v...
lesen  
So ein bisschen Sorge hatte man ja schon. Bringen die es noch? Geht das noch gut oder wird das scheiße? 19 Jahre kein Album gemacht und dann sagen Fireside: Da ...
lesen  
Anders als viele andere Bands, ist Dead Cross keine weitere Band von Mike Patton. Also nicht im klassischen Sinne, denn hier stieg...
lesen  
Wilhelmine macht jene Art von melancholischem Selbstfindungs-Mädchen-Pop, wie es ihn vor einigen Jahren noch gar nicht gegeben hat...
lesen  
Das ist schon stark, was The Damned da vor ziemlich genau drei Jahren veranstaltet haben. Im London Palladium Theater zogen sie nicht ein kleines bisschen, sond...
lesen  
Mit dem Flair einer Zeit in den 70ern, in der man glaubte aus Neo-Klassik, Jazz, Artpop und Progrock eine zukunftsweisende eigene ...
lesen  
Nein. Eine klassische Best Of-Compilation aus Gelsenkirchen ist das hier nicht. Wohl aber so etwas wie eine Rückschau. Sodom nämli...
lesen  
Dass Scout Gillet den Bodensatz des Musikbusiness sozusagen von unten aufgerollt hat, ist ihrem Debüt-Album nun wirklich deutlich anzuhören. In Kansas City wuch...
lesen  
Eigentlich ist Rich Hopkins ja hauptsächlich ein Fan gitarrenorientierter Psychedelia aus den 60er und 70er Jahren. Aber natürlich...
lesen  
Der Name seines Projektes Old Sea Brigade zeugt nicht etwa davon, dass Ben Cramer dem Größenwahn verfallen ist, sondern ist vielme...
lesen  
Vor der Pandemie veröffentlichte die norwegische Songwriterin Mia Berg eine EP namens "Intro", mit der sie andeutete, dass sie sich im Folgenden als R'n'B-Pop-K...
lesen  
Party on, Wayne! Für die, die es noch kennen. Massive Wagons laden mit ihrer neuen Platte in den Keller wie ins Stadion. Immer zur...
lesen  
Was sind die gut, was waren die gut. Garbage. Shirley Manson, Duke Erikson, Steve Marker und Butch Vig. Und das seit jetzt schon f...
lesen  
Bereits seit längerer Zeit hat sich die "finnische Slide Göttin" Erja Lyytinen von ihrer ursprünglichen Basis gelöst und sucht seither - zunehmend erfolgreich -...
lesen  
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis sich die Kanadierin Gwendolyn "Dylyn" Lewis so weit sortiert hatte, dass sie aus ihren persö...
lesen  
Eine eigenartige Reihe miteinander verbundener Veröffentlichungen schwappt derzeit über uns hinweg: Es begann damit, dass die Song...
lesen  
Machen wir es kurz - denn es ist ja nur eine EP: Alice Clara ist eine aus Montreal stammende, Schweizerin/Kanadierin, die sich als Dreampop-Songwriterin betätig...
lesen  
Tatsächlich hat es die Nürnberger Musikerin Aga(the) Labus geschafft, mit ihrem Debüt-Album "Magnetic Mystery Mothers" geschafft, ...
lesen  
Ganze fünf Jahre Zeit ließ sich das kanadische Kollektiv Yes We Mystic für das dritte Album "Trust Fall" - und daran war weniger d...
lesen Platte der Woche
Tatsächlich war es Frühjahr 2019, als das letzte Brutus-Album vor diesem erschien. Eine lange Zeit also, überbrückt durch eine Live-Platte zwar, aber trotzdem: ...
lesen  
Der Künstlername Chorusgirl hat schon einen gewissen Beigeschmack - denn bevor die britisch/deutsche Songwriterin Silvie Wersing i...
lesen  
Sachen gibts. Es hätten vor ein paar Jahren nicht viele damit gerechnet, dass Architects mal ein Nummer-1-Album in den England hab...
lesen  
Die isländische Songwriterin Árný Margrét hat auf ihrem Debütalbum "They Only Talk About The Weather" ein schönes Bild gefunden, ihre fragilen Selbstfindungs- u...
lesen  
Alleine für den Namen muss man diese Band mögen. Vizediktator. Wie charmant ist das, wie lässig und lieb. Aber doch mit Ambitionen...
lesen  
Wir können es kurz machen: Alle Musikfreunde, die sich für Sophie Hunger interessieren (und das sind ja so einige), können sich be...
lesen  
Eines der Probleme, die die erste Generation der Hippie- und Müsli-Psychedeliker aus den 60s hatten, war ja das, dass die musikalischen Fähigkeiten der Musiker ...
lesen  
Skid Row 2022? Gehen noch klar, gehen sogar noch richtig gut! "The Gang's All Here" ist eine überwiegend richtig starke Scheibe. E...
lesen  
Sie sind vielleicht nicht en vogue und vielleicht waren sie es auch nur kurz bis gar nicht. Aber gute Musik können sie schon schre...
lesen  
"Present" ist das Debüt des französischstämmigen Wahlberliners Mathias "Phileas" Neyrand. Wie viele seiner Mit-Berliner hat er sich intensiv als Straßenmusiker ...
lesen  
Hardcore ist nicht gleich Hardcore ist nicht gleich Hardcore. Und niemand ist wie Militarie Gun? Gerade nicht, gerade ist diese Ba...
lesen  
Nominell hat sich das schwedische Quartett Musikrichtungen verschrieben, die in skandinavischen Gefilden gemeinhin gar nicht so pr...
lesen  
Fünf lange Jahre sind seit "The Incessant" vergangen, das wir damals ein "ziemlich tolles Album voller Post-Punk und Indie und Punk und Noise und irgendwie auch...
lesen  
Vier Kerle aus England, ein wirklich tolles Album! Hot Mass, die ihren Namen in Teilen zu Recht tragen, spielen sie doch heißen Sc...
lesen  
Der "innere Weltfrieden", den Greta Kline auf dem neuen Frankie Cosmos-Album auslobt, ist vermutlich jener Zustand der Ausgegliche...
lesen  
Sicher, "Suck It An See" zum Beispiel klang schon nicht mehr wie "Favourite Worst Nightmare" und "Tranquility Base Hotel & Casino" kam vor nun auch bereits vier...
lesen  
Auf ihrem zweiten Album haben die schwedische Songwriterin Alice Boman und ihr Partner In Crime, Produzent Patrick Berger, einen W...
lesen  
Wenn eine Band, die gerade erst ihre musikalische Laufbahn beginnt, ein Album vorlegt, das klingt, als musiziere sie bereits seit ...
lesen Platte der Woche
Auf ihrem zweiten Album entdeckt die kanadische Artpop-Songwriterin, Violinistin und Performerin Tegan "Wallgrin" Wahlgren das Mittel des Exzesses als legitimen...
lesen  
Es ist natürlich ein wenig langweilig - aber hinweisen müssen wir schon darauf, dass es sich bei besagter "Sylvie" nicht um eine r...
lesen  
Lieblingsband, eine. Ganz sicher, Sparta stehen hier ganz weit oben in der Liste. Von Anfang und bis heute. Bis sicher noch sehr l...
lesen  
Dass Kate Stables von This Is The Kit ein Fan der britischen Songwriterin Rachael Dadd ist, liegt sicher nicht nur daran, dass sie mit Rachael zusammen in dem g...
lesen  
Das Projekt Plains kommt sozusagen mit eingebautem Verfallsdatum daher - denn Katie "Waxahatchee" Crutchfield und ihre Freundin Je...
lesen  
Es dauert nur ein paar Momente. Dann haben sie einen. Dann sind sie wieder da. No Fun At All, die schwedische Melodycore-Legende, ...
lesen  
Wenn sich diese Scheibe ein wenig komisch anhört, so hat das einen ganz einfachen Grund - denn das Werk von Mathias Kom von The Burning Hell und dem New Yorker ...
lesen  
Es ist zwar schon ein bisschen langweilig, was die Lightning Seeds auf ihrem ersten Album seit 2009 spielen. Dabei aber auch nicht...
lesen  
Zunächst mal: Natürlich agiert die australische Wahl-New-Yorkerin Indigo Sparke auf ihrem dritten Album nur für ihre Verhältnisse ...
lesen  
Dives gehören zur gar nicht mal so seltenen Spezies der Wiener Damenbands, die sich im weitesten Sinne dem Rockmedium verschrieben haben. Anders als bei den Kol...
lesen  
Wen man fragt, was man liest, wo man gerade ist - immer und überall heißt es: Die Nerven sind super und ihr neues Album ganz beson...
lesen Platte der Woche
"Everything Is Going To Be Alright" ist das, was "Princess" Chelsea Nikkel auf ihrem sechsten Album wie ein Mantra vor sich herträ...
lesen  
Mit ihrem Debüt-Album "Forever Blue" und dem Pandemie-Cover-Projekt "Songs From Isolation" etablierte sich die Londoner Musikerin A.A. Williams aus dem Stand we...
lesen  
Schon seit einiger Zeit ist der Norden Londons in Sachen zeitgemäßer Brit-Pop und Rockmusik nach einem längeren kreativen Wintersc...
lesen  
Ein wenig unberechenbar und rätselhaft bleiben die vier Damen des niederländischen Ensembles Loupe auch mit der Veröffentlichung i...
lesen  
Fünf Jahre Zeit gelassen hat sich Björk für ihr neues Album "Fossora" - und wenn man nach dem gehen sollte, was man hier zu hören bekommt, dann hat sie zwischen...
lesen  
Mit ihrem letzten Album "Zan" wagte die israelisch-persische Musikerin Liraz Charhi ein bemerkenswertes, gefährliches Experiment: ...
lesen  
Die gebürtige neuseeländische Wahlberlinerin Teresa Bergman meldet sich mit ihrem dritten Album zurück. Und wenn der Titel des Alb...
lesen  
Ein echt schönes Projekt haben sich da Anthony und Josephine Vander West ausgedacht - auch wenn das gar nicht im Detail alles so geplant war. Im letzten Jahr ve...
lesen  
"Feeling Disconnected" nannten wir 2017 ein Album, "das Maßstäbe in Sachen Punkrock setzt. In Sachen Energie, Leidenschaft, Kraft,...
lesen  
Ein bemerkenswertes Kunststück gelingt dem aus Jean-Philip Grobler und Patti Beranek bestehenden Ehepaar-Projekt St. Lucia mit dem...
lesen  
So super wir die letzte Platte "We Are Not Your Kind" fanden, so wenig Euphorie verspüren wir bei "The End, So Far". Dabei finden sich natürlich auch hier reich...
lesen  
Es klingt nach einem ambitionierten Werk. Schließlich ist "Songwriter" eine viergeteilte Platte, auf der der ehemalige Schmacht-Gi...
lesen  
Lola Scott gehört zur Riege junger australischer Pop-Queens, die sich die Entfernung ihres Heimatkontinents vom Rest der Welt zu N...
lesen  
Johann Warren hat ja nun wirklich schon so Einiges ausprobiert: Mit ihrer Band Sticklips machte sie bis ungefähr 2012 Neo-Folk-Indie-Pop. Danach machte sie sich...
lesen  
Bei aller Hochachtung vor dem, was Herman Dune in der Vergangenheit gemacht hat, stellt sich angesichts dieses ambitionierten Tril...
lesen  
Ich weiß, wo Bela B. wohnt. Also so ungefähr. Eben wollte ich mich in seine Gegend stellen, auf ihn warten und ihm die neue Platte...
lesen  
Also es gab mal Zeiten, da hätte man das, was der portugiesische Singer/Songwriter Cristóvam auf seinem zweiten Album anbietet, ungestraft als Softrock bezeichn...
lesen  
Ging es auf der letzten Produktion von Cécile Meyer a.k.a. Anna Aaron noch um eine Reise ins Herz der Dunkelheit, so scheint sie a...
lesen  
Schon als der Grunge aufkam, galten die Pixies, zumindest bei mir, als die alten Säcke. Weil es sie eben schon seit 1986 und nicht...
lesen Platte der Woche
Äh, ja! Nach neun Jahren Auszeit gibt es mit dem nach einem unbekannteren Velvet Underground-Song benannten "Cool It Down" nun plötzlich ein fünftes Album des l...
lesen  
Es dauert nur wenige Augenblicke und sie haben einen. Mal wieder, schon wieder. Talco, die italienischen Skapunk-Giganten, machen ...
lesen  
Na, da haben sich aber die richtigen gefunden: Multiinstrumentalist, Bluesmaster, Songwriter und Alt-Rocker Jesper Munk, die gebür...
lesen  
Im vereinigten Königreich gibt es aktuell eine ganze neue Welle an Fräuleinwunders, die mit produktionstechnischem Fundus im Hintergrund ihre Version des selbst...
lesen  
"Titanic", das zweite Album der norwegischen Musikerin Mimmi Tamba ist der zweite Teil einer geplanten Trilogie, mit der sich Mimm...
lesen  
Alter. Alter! Grindcore, Deathmetal, Hardcore. Mit einer Sängerin. Und mit Converge-Gitarrist Kurt Ballou aufgenommen. Alter! Es s...
lesen  
Man könnte es jetzt kurz machen und sagen: Emo! Denn das passt schon. Between Bodies mit Wurzeln in Köln, Paderborn und Toronto spielen schon so etwas wie Emo. ...
lesen  
Als Blanck Mass vor einigen Jahren sein "Dumb Flesh"-Album releaste, bezeichneten wir es durchaus angetan als: "Electronic-Meister...
lesen Platte der Woche
Mehr als fünf Jahre haben sich Kraftklub ein neues Album gegönnt. Eine lange Zeit für eine Band wie diese. Früher sagte man mal Tw...
lesen  
Auf dem Reeperbahn Festival gewann der belgische Songwriter Tamino den Anchor-Award als bester Live-Act. Zugegebenermaßen musste er den Preis mit einem zweiten ...
lesen  
Eigentlich ist das so, dass die texanische Country-Künstlerin Sunny Sweeney schon in eine Richtung tendiert, die in Nashville auch...
lesen  
Dass die kanadische Songwriterin Senja Sargeant bereits eine längere Zeit mit drei Freundinnen in der Country-Band Ladies Of The C...
lesen  
Eines kann man Jeffrey Halford nun wirklich nicht vorwerfen: Dass er etwa bei dem einmal Erreichten stehen bliebe. Nachdem er sich 2019 einen Schlenker in Richt...
lesen  
Klingt nach bajuwarischer Folklore oder Power Metal aus der Schweiz, ist aber Håkon Gebhardt aus Norwegen, genauer gesagt aus Tron...
lesen  
Objektiv und Musik ist ja eh schon so eine Sache. In diesem Falle aber ist sie quasi unmöglich, diese Objektivität. Denn wir reden...
lesen  
Es hat häufig ein kleines Geschmäckle, wenn eine Band alte Songs in neuen Gewändern veröffentlicht. Von wegen keine Ideen mehr oder auch schlichter Geldmacherei...
lesen  
Wenn eine Band seit über 30 Jahren Platten macht, dann braucht es manchmal Ziele, dann braucht es Veränderungen oder einfach einen...
lesen Platte der Woche
Es ist jetzt nicht ganz so überraschend, dass Dave Grohl die kalifornische Rockband Starcrawler als Interview-Partner für sein Pro...
lesen  
Klassischer Grower! Leute, das Album ist super, braucht aber vielleicht einen oder zwei oder gar drei Durchläufe, um seine volle Schönheit zu entfalten. Aber da...
lesen  
Sind wir doch mal ehrlich: Als sich Olly Knights und Gale Paridjanian Anfang des Milleniums zusammenfanden und schon anlässlich ih...
lesen  
Ozzy ist Ozzy ist Ozzy. Aber hier nicht nur. Denn die Gästeliste ist so mad wie der Man himself: Zakk Wylde, Eric Clapton, Mike Mc...
lesen  
Jemand, der seiner Gitarre einen Namen gibt, hat zweifelsohne erkannt, dass das Musizieren kein bloßes Handwerk, sondern eine Beziehungsgeschichte mit der Muse ...
lesen  
So ein wenig sind Die Sterne wie Bap. Die einen sind Niedecken, die andere Spilker. Auch wenn der gerade mit Jan Philipp Janzen un...
lesen  
Steve Wallis kommt aus Australien - wo er zehn Jahre sein Auskommen als Bandmusiker hatte. 2014 siedelte er nach Paris über, wo er...
lesen  
Die Berliner Sängerin und Songwriterin Sophie Grobler kommt ursprünglich aus der Jazz-Ecke und arbeitete als Session-Sängerin z.B. in der Masterclass unter Leit...
lesen  
Eine gute Frage ist zum Beispiel diese: Wie macht man eigentlich heutzutage - in Zeiten, wo selbst einen hartgesottenen Stoiker di...
lesen  
Also Schluchten irgendwo hineinzutreiben, dauert ja ganz schön lange. Vielleicht soll das auch ein Sinnbild dafür sein, dass "Carv...
lesen  
Ursprünglich begann die Grammy-prämierte Songwriterin LeAnn Rimes ihre Karriere als klassische Country-Sängerin im zarten Alter von 13 Jahren mit dem Album "Blu...
lesen  
Als ehemalige Kuratorin und Kunst-Kritikerin kam Lara Taubman erst relativ spät auf die Idee, es auch ein Mal mit der Musik zu ver...
lesen  
Das ist einfach mal gut und das ist noch besser als erwartet. Schon die vorab releasten Songs waren klasse und zeigten genau diese...
lesen  
Es gehört zusammen, was zusammen gehört? Gordon Shumway lassen auf den Song "St. Pauli Hoodies" direkt das Stück "Traurige Hipster Boyz" folgen. Das kann kein Z...
lesen  
Die Älteren erinnern sich. Es gab mal eine Zeit, da hat einen Janet Jackson alles regiert, hat mit Songs wie "That's The Way Love ...
lesen  
Und wieder einmal: abgeliefert. Auf Clutch ist Verlass. Meistens. Hier ganz sicher. Wieder einmal haben sie ein beeindruckendes Al...
lesen  
So ganz greifen ließen sie sich noch nie. Schon immer machten sie und vor allem Greg Dulli mal dieses und mal jenes. Konstanz ist für andere, diese Band heißt T...
lesen Platte der Woche
Zum Glück ist die Musik des Duos Minimal Schlager nicht so kompliziert wie der Background: Alicia Macanás und Francisco Parisi sin...
lesen  
Fünf Jahre sind seit "Life Is Good" vergangen. Jetzt melden sich Flogging Molly endlich mit einer neuen Platte zurück. Einer sehr ...
lesen  
So komisch das klingen mag: Bislang krankten die Studioproduktionen des Grammy-prämierten Musikers Aaron "Son Little" Livingston ein wenig daran, dass er sich o...
lesen  
Was für eine Band. So gut, so aufregend! Im vergangenen Jahr releaste sie die sensationelle "Fractured Party Music"-Platte, jetzt ...
lesen  
Hinreißende Pop-Scheiben wie z.B. "The Dance" kommen heutzutage immer seltener aus den Projektschmieden hochbezahlter Produzentent...
lesen  
Irres Album! Wirr, wild, überraschend. Aber auch irre gut, wirklich. Parkway Drive, eine Band, die längst in ihrer eigenen Liga spielt und in dieser alle Rechte...
lesen  
Und wieder was gelernt: Die US-Punks Cigar gründeten sich bereits 1996, wurden erst von Fletcher Dragge von Pennywise entdeckt und...
lesen  
Was macht ein Musiker, der sich mit Herz und Seele der klassischen Old-School-Country-Musik verschrieben hat - aber als Texaner ni...
lesen  
Die großen Ideen, die die schottischen Americana-Aficinados von den Wynntown Marshalls da auf ihrem ersten Album nach fünf Jahren Veröffentlichungspause besinge...
lesen  
Hm, was will uns denn diese Scheibe wohl sagen? Wired Ways ist ein Hamburger Studio-Projekt, zu dem Richard Schaeffer und Dennis R...
lesen  
Es ist ja immer so eine Sache mit elektronischer Musik. Gut für den Club, manchmal gut für die Bühne, gefährlich für Zuhause. Wenn...
lesen  
Sie sind nicht die ersten und nicht die letzten und viele machen es ebenfalls sehr, sehr gut. Aber Twin Dive eben auch, zwei Herren aus Aarhus, die erst seit 20...
lesen  
Wie auch sein amerikanischer Kollege Jack Johnson und sein Landsmann Jeremy Loops hat sich der aus Südafrika stammende Songwriter...
lesen  
Etwas ungewöhnlich ist es schon, dass das zweite Album des US-Art-Pop-Duos Foreign Air ausgerechnet auf dem für gepflegte Songwri...
lesen  
Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um das dritte Album des aus Jade Vincent, Keefus Cancia und David Holmes bestehenden Avantgarde-Pop-Trios Unloved au...
lesen Platte der Woche
Live-Alben haben natürlich in pandemischen Zeiten wie den unseren einen ganz neuen Stellenwert bekommen - denn richtig touren konn...
lesen  
Wenn man schon keine besonderen Ideen hat, wie sich das ausgelutschte R'n'B-Pop-Genre songwriterisch erneuern ließe, dann muss man...
lesen  
Nach der großartigen "Dead Inside"-EP von 2020 und den ersten neuen Songs von CF98 waren die Erwartungen an den neuen Silberling der polnischen Skatepunks um Sä...
lesen  
Puh. Pause. Noch mal: puh. Was erlauben The Callous Daoboys? "Celebrity Therapist" ist ganz schön viel Arbeit. Zu Ende? Gut. Gleic...
lesen  
Das britische Trio Pale Blue Eyes macht psychedelischen Gitarrenpop. Damit ist ja erst mal alles gesagt. Es geht dann nur noch dar...
lesen  
Ein doch für seine Herkunft etwas ungewöhnliches Musik-Genre hat sich das kanadische Ensemble Living Hour aus der Provinzhauptstadt Winnipeg ausgesucht. Denn vi...
lesen  
Nach einigen Jahren ohne neues Album bitten die St. Pauli Tanzmusikanten mal wieder in den Mob. Mit neuen Songs, aber alten Mittel...
lesen  
Als professionelle Synchronsprecherin (und -Sängerin) versteht Julia Scheeser ja etwas vom Klang der Stimme und dem Rollenspiel. K...
lesen  
Ist das noch Punkrock? Ist das eine gute Platte! Aus Berlin. Aus Berlin! Von Juakali. Drei Kerle legen hier nämlich ein Debüt auf den Tisch, das mit Vielfalt, I...
lesen  
Gerade in dem auf den gemeinhin dem Jugendwahn verpflichteten Musik-Business heißt es ja oft, dass das Alter nur eine Nummer sei. ...
lesen  
Es hat was von einer Compilation. Und von einer Party. Einer guten. An den Reglern und dem Plattenschrank: Franc Moody. Die Band s...
lesen  
Auf dem Debüt ihres neuen Bandprojektes The Moon Is No Door nähert sich die Berliner Komponistin, Sängerin und experimentelle Elektronik-Spezialistin Stepha Sch...
lesen Platte der Woche
Das Quintett Melting Palms zählt bei Kennern ja als Hamburgs lauteste Band. Das kann man natürlich zu Hause ohne tolerante Nachbar...
lesen  
Auf seinem neuen Album lässt sich Ezra Furman nun als "she" ausloben, nachdem er sich zuvor schlicht mit dem Tag "queer" zufrieden...
lesen  
Es liegt in der Natur der Sache, dass bei dieser Platte alle etwas anderes erwarten. Die einen ein "Heute wird noch mal gewonnen, bitte!", andere eine "Bessere ...
lesen  
Achtung, Vintage. Aber Original. Und neu. Venerea zocken sich auch 2022 weiter durch ihre wunderbare Variante des 90er Skatepunks ...
lesen  
Es gibt ja so einige Gründe, Songs zu covern. Welchen davon sich Valerie June für ihre Sammlung "Under Cover" ausgesucht hat, ist ...
lesen  
Es ist sicher nicht so, dass sich die Wiener Songwriterin Anna Kohlweis und der Berliner Multiinstrumentalist Jan Preißler für ihr Duo-Projekt Twin Tooth zusamm...
lesen  
Gut Ding und so. No Trigger haben nach runden zehn Jahren ein neues Album an den Start gebracht. Ihr drittes in 16 Jahren. Dafür s...
lesen  
Was sofort auffällt, ist der Umstand, dass das neunte Album der in L.A. lebenden Klangkünstlerin Kaitlyn Aurelia Smith deutlich ge...
lesen  
Man könnte sich daran gewöhnen. Mal wieder Dackelton Records, mal wieder richtig feine Musik, mal wieder beste Unterhaltung trotz ernster Thematiken in den Them...
lesen  
Es dauert nicht lange und die Birne wippt, die Stimmung ist gut, sehr entspannt, alles ist gerade mal gut. Dank des guten neuen Al...
lesen  
Dass das Solo-Debüt des Neuseeländers "Songs Without Jokes" heißt, hat einen ganz einfachen Grund: Zusammen mit seinem Partner Jem...
lesen  
Die Besetzung dieser Band macht von Anfang an Lust auf Bandaid Brigade, spielen hier doch Zach Quinn von den tollen Fat-Punks Pears und Brian Wahlstrom, der ein...
lesen  
Die aktuelle Bio der Songwriterin und Violinistin Amanda Shires bringt es auf den Punkt, wenn sie sagt, dass ihr autobiographische...
lesen  
Sowas muss man ja auch erst mal hinbekommen: Zwar nahm Ina "Minoa" Klos schon als Kind Klavier- und Gesangsunterricht und studiert...
lesen Platte der Woche
Svein Berge und Torbjørn Brundtland sind Röyksopp, "Profound Mysteries" nennen sie das größte Projekt in der Karriere von Röyksopp. Ein Projekt, das schon immer...
lesen  
Man will ja nicht so weit gehen und eine Band als seinen Freund zu bezeichnen. Aber so ein wenig fühlt es sich hier an. Die letzte...
lesen  
Kurz gesagt, genießt Cass McCombs auf seinem zehnten Album "Heartmind" die Früchte dessen, was ihn als musikalischen Kumpeltyp, de...
lesen  
Phoebe Green gilt laut DIY als "Manchester's next Big Thing". Dass es sich dabei aber um eine potentielle Pop-Queen handelt und nicht um vier Lads mit Gitarren,...
lesen  
Klingt mal wieder anders als man denkt. Nicht als man möchte. Aber so kennen wir es ja von Dackelton Records. Grundhass, Jack Pott...
lesen  
Nur Punk sind The Flatliners schon länger nicht mehr. So aufregend wie hier waren sie aber auch nie. Was hier alles passiert, was ...
lesen  
Zwar kommen die Mitglieder des Quintetts Why Bonnie aus New York und Texas - und einen Moment lang dachten Bandleaderin und Songwriterin Blair Howerton und ihre...
lesen  
"Vol. II" ist bemerkenswerterweise das dritte Studio-Album von Sean und Sara Watkins (Nickel Creek). Es geht dabei auch nicht um e...
lesen  
Es gibt so viele schlechte Deathcore-Bands. Und es gibt Spite. Super Band! Super neue Platte, "Dedication To Flesh" ist ein Monste...
lesen  
Also die Herren von Shovelin Stone machen es sich wirklich nicht einfach: Denn eigentlich kam die Band um das Songwriter-Duo Makenzie Willox und Zak Thrall über...
lesen  
Der israelische Wahlberliner Ran Nir hat selbst einmal formuliert, worum es bei seiner Musik geht: "Sad Music For Happy People - H...
lesen  
Auf der Suche nach seiner inneren Wiese ist der isländische Wahlberliner Máni Orrason also auf seinem neuen Album. Gemeint ist der...
lesen  
Sagen wir mal so: Da hat der älteste noch lebende Musiker des Wainwright-Clans aber schon mal ambitioniertere Scheiben in die Welt gesetzt, als das doch ziemlic...
lesen  
Gretchen Peters ist die Grande Dame des eleganten Americana-Songwritings - und hat sich im Laufe der letzten 30 Jahre in dieser Ei...
lesen  
Gute Pop-Musik - zumal solche mit deutschen Texten - braucht Balance, Ausgeglichenheit, Naivität, Aufrichtigkeit, musikalische Neu...
lesen  
Seit die Kanadierin Bobby Dove 2016 ihr Debütalbum "Thunderchild" veröffentlichte, hat sie sich in ihrer Heimat gleich an die Spitze der dortigen Country-Szene ...
lesen  
Danger Mouse & Black Thought? Ja! Das ist der eine von Broken Bells und natürlich Gnarls Barkley und das ist der andere von The Ro...
lesen Platte der Woche
Mit ihrem letzten Album "Free Love" änderten Amelia Meath und Nick Sanborn ihren Arbeitsprozess, indem die bis dahin gebotene Aufg...
lesen  
Herbst letzten Jahres. Pilot To Gunner tauchen wieder auf, sie spielen in den USA im Vorprogramm von The Get Up Kids. Stark! Später dann wurde tatsächlich auch ...
lesen  
Was macht ein gestandener Roots-Rocker wie Wade Bowen - der zwischen seinen Country-Roots und seinem Rock-Faible schon so ziemlich...
lesen  
Kurzer Rückblick. 2016 schrieben wir über das fabulöse "Say It Out Loud"-Album: "So geht Punkrock, so geht Rotz und so geht auch S...
lesen  
Kelsey Waldon hatte das Glück, für ihr drittes Album noch zu Lebzeiten von John Prine bei dessen Oh Boy Records Label Unterschlupf finden zu können. Zu diesem R...
lesen  
Kamikaze Palm Tree ist ein geheimnisvolles No Wave-Kleinorchester aus San Francisco, mittels dessen die beiden kreativen Köpfe - D...
lesen  
Ganz ehrlich: Man erwartet nicht immer das Beste, wenn man eine ganz neue Band hört. Eine junge Band. Und dann auch noch eine Meta...
lesen  
Fakten. Menschen. Gelebte Geschichte: Beach Rats bestehen aus Sänger Ari Katz (Lifetime), Gitarrist Brian Baker (Bad Religion, Minor Threat), Gitarrist Pete Ste...
lesen  
Ayria ist der Projektname, den sich Jennifer Parkin zulegte, nachdem sie sich 2003 von ihrer Band Epsilon Minus getrennt hatte. Se...
lesen  
Ein Anliegen, das Ben Harper immer schon besonders am Herzen gelegen hatte, ist jenes, bitte nicht zu versuchen, ihn auf eine Face...
lesen Platte der Woche
Klickmillionärin und Shootingstar war Alex The Astronaut schon lange, bevor sie im Herbst 2020 mit "The Theory Of Absolutely Nothing" endlich ihr Debütalbum ver...
lesen  
Nicht, dass The Kooks nicht schon immer die Clubs gepasst hätten. Und nicht, dass sie bisher keine Synthies eingesetzt hätten. Abe...
lesen  
12 Jahre ist es her, seit Nina Nastasia ihr letztes Album "Outlaster" veröffentlichte und sich anschließend ins Privatleben zurück...
lesen  
"Melt Away" ist nun bereits das siebte Album, das M Ward und Zooey Deschanel gemeinsam eingespielt habe. Nicht schlecht für ein Projekt, das aus einer Laune her...
lesen  
Eine Tour, eine Netflix-Serie und der dazu passende Soundtrack. Fix was los bei ZZ Top, die tatsächlich auch ohne den 2021 verstor...
lesen  
Einfach deshalb, weil es quirlige Indie-Bands wie das Hamburger Quartett Willow Parlo gar nicht mehr so häufig gibt - und weil Noe...
lesen  
Offensichtlich hat Ty Segall ein gestörtes Verhältnis zum Konzept des "Pausierens." Sein letztes Solo-Studio-Album "Harmonizer" ist sozusagen noch warm, wurde a...
lesen  
Glücklicherweise waren die Aufnahmen zum 11. Album der kanadischen Psychedelia-Rocker The Sadies bereits im Kasten, als Frontmann ...
lesen  
Dass das zweite Album "Fuel" der Wahlhamburgerin Sarajane nicht ganz so gut funktioniert hatte, wie die Parameter (eine feste Vera...
lesen  
Bereits mit seinem letzten Album, dem kurz vor der Pandemie fertiggestellten "Hello Universe" zeigte der Kanadier Mike Edel ein sicheres Gespür für eine ausgewo...
lesen  
Mean Mary hat einen Lauf. Bevor in wenigen Wochen der erste Teil einer EP-Serie von Rock-Versionen ihrer Tracks erscheint, die sie...
lesen  
In der aktuellen Bio von Maggie Rogers wird als Berufsbezeichnung "Produzentin/Songwriterin/Performerin" gelistet. Und zwar in die...
lesen  
Vorerst nur im Stream, ab August aber ggf. auch physikalisch, liegt nun das neue Album der inzwischen in Nashville lebenden Songwriterin Lera Lynn vor. Wie scho...
lesen  
Das neue Album des gewichtigen Liedermachers John Moreland aus Tulsa, Oklahoma, ist ein schönes Beispiel dafür, dass sich der Blic...
lesen  
Digital gibt es diese Platte schon seit Anfang April, jetzt darf man den Healthschen Brocken auch in die Hand nehmen und richtig h...
lesen  
Schon seit April gibt es diese wunderbare Platte schon digital zu genießen. Jetzt kann man sie sich auch in den Schrank stellen. Schön. Schöne Musik, betörende ...
lesen  
Davis John Patton ist ein Songwriter aus dem Staate Iowa. Dort hat man viel Zeit, nachzudenken und sich mit sich selbst zu beschäf...
lesen  
Beach Bunny ist die Band, die mit "Prom Queen" oder auch "Cloud 9" schon einige beachtliche Hits am Start hatte. Jetzt kommen sie ...
lesen  
Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, die Ballroom Thieves zu verpflichten, auch mal in unseren Breiten aufzutreten? Da veröffentlichen Martin Early und Calin P...
lesen Platte der Woche
Västerbotten ist die schwedische Provinz, in der sich die 2009 eigentlich aufgelöste Power-Pop-Band The Wannadies heimisch fühlt. ...
lesen  
Als 2020 das selbstbetitelte Debüt von Working Men's Club erschien, war es vielleicht in nicht allen Ohren dieser Welt, aber dieje...
lesen  
Es gibt sicherlich eine ganze Menge Americana-Fans, die schon lange auf eine Scheibe wie das dritte - zu recht selbst betitelte - Album von Linda Jean Stokely u...
lesen  
Wenn das Debüt-Album von Philipp Eisenblätter aus Duisburg sich seltsam vertraut anhört, obwohl er selbst noch gar nicht so lange ...
lesen  
Junge, Junge. Für ein Debüt liefert diese junge Band aus Österreich aber ordentlich ab. Nicht, dass hier jeder Song ein wahrer Kil...
lesen  
Auch wenn der Titel des vierten Albums der texanischen Songwriterin Marina Rocks anzudeuten scheint, dass sie ihren Heimatstaat gar nicht verlassen möchte, ist ...
lesen  
Musik wie die von John "Launder" Cudlip ist einfach nicht totzukriegen. Nicht, dass sich dazu wohl irgendjemand wirklich genötigt ...
lesen  
Manchmal ist das ganz einfach: Zwei Synthesizer, ein Mikro und diverse Beat-Box-Effekte - mehr braucht Dina Summer nicht für eine ...
lesen  
Schon seit geraumer Zeit setzt die Waliserin Sarah Howells unter dem Moniker Bryde als Songwriterin das um, was sie mit ihrem damaligen Partner Richard Llewelly...
lesen  
Als "preisgekrönte Gen-Z-Ikone" wird Beatrice "Beabadoobee" Ilejay Laus in ihrer aktuellen Bio gefeiert - und dabei ist "Beatopia"...
lesen  
Das ist doch mal eine Scheibe, die vor lauter Credibility geradezu überquillt. Arlo McKinley ist ein noch relativ junger Songwrite...
lesen  
Was macht eine Band, die ihre Existenzberechtigung vor allen Dingen in mitreißenden. hochenergischen Live-Shows sieht, am besten im Pandemie-bedingten Lockdown?...
lesen Platte der Woche
Aufgepasst: Im August erscheint ein neues Live-Album namens "Noise & Flowers" von Neil Young & Promise Of The Real. Bei dem nun vo...
lesen  
"My Echo" - das Vorgängeralbum des nun vorliegenden 12. Werkes von Laura Veirs - war ein klassisches Trennungsalbum, mit dem sich ...
lesen  
Berries sind ein richtig gutes Indie-Trio aus London, bestehend aus Holly (Gitarre/Gesang), Lauren (Bass) und Lucie (Schlagzeug) und laut eigener Aussage beeinf...
lesen  
Eigentlich ist die Sache ganz einfach: Lauren "renforshort" Isenberg ist eine kanadische Pop-Künstlerin, die mit 14 begann, eigene...
lesen  
Ian Daniel Kehoe ist ein bekennender Fan klassischer, organischer Popmusik und hat 2020 an einem Tag drei Alben mit entsprechendem...
lesen  
Hach. Herrlich. So schön können Härte, Lärm und Hardcore klingen, so berührend und einfach so gut. Dead Tired und damit die Band von unter anderem Alexisonfire-...
lesen  
Zeit spielt für die Deslondes zweifelsohne nicht dieselbe Rolle, wie für uns normale Erdenbürger. Zum einen ließen sich die Jungs ...
lesen  
Irgendwie machen ja alle Instrumental-Musiker in Sachen Eskapismus - denn sie verweigern sich ja einer inhaltlichen Aussage. Steve...
lesen  
16 Jahre sind seit dem letzten Album von Love Equals Death vergangen, das damals noch auf Fat Wreck erschien. Es folgten zwar noch eine Split-Platte mit The Sta...
lesen  
Verdammt. Da stellen sich The Faim in eine Reihe mit Maroon 5, OneRepublic, The Script und Imagine Dragons - und sind trotzdem nic...
lesen  
Vielleicht liegt es daran, dass Kimberly Kelly ihr erstes musikalisches Rodeo in ihrem Heimatstaat Texas bestritt, bevor sie in Na...
lesen  
Ja ist denn heut‘ schon Weihnachten oder warum kommen Black Stone Cherry jetzt plötzlich mit einem Live-Album um die Ecke? Antwort: Weil sie Bock hatten, Sänger...
lesen  
Dass jeder einzelne der Songs auf dem Solo-Debüt der Ex-Goat Girl-Bassistin Naima Bock ein eigenes - und von den anderen vollkomme...
lesen Platte der Woche
Anton Newcombe macht keine halben Sachen. "Fire Doesn't Grow On Trees" ist nämlich nur eines von zwei Alben, die das Brian Jonesto...
lesen  
Wenn eine Band davon spricht, sich nicht in Genres zu bewegen, dann ist das häufig bis meistens schlichte Sabbelei. Nicht so bei RXPTRS. Die ziehen das durch, d...
lesen  
Max Richter ist schon ein rechter Shlemihl im schlitzohrigen Sinne. Nicht nur, dass der Komponist so gar nichts von der verbissene...
lesen  
Du kannst Blues nicht mögen und Hip-Hop hassen. Passiert. Aber du kannst dieser Platte nicht entkommen, du kannst diese Platte nic...
lesen  
Genau genommen ist das neue Album des schottischen Songwriter-Maestros keineswegs eine einzige Etüde in Sachen bittersüßer Balladen, wie der Titel des Albums na...
lesen  
Es ist auch auf dem neuen Album von Michael McDermott nicht herauszuhören, dass der Mann aus Chicago kommt und dort auch musiziert...
lesen  
Schon die ersten vorab veröffentlichten Songs versprachen Großes. Großes ist nun da. Das erste Blood Command-Album mit ihrer neuen...
lesen  
Ganze zwei Jahre haben Ada Joachimsthaler, Franziska Kleinschmidt und Hele Maurer an dem schwierigen zweiten Album für das Projekt Vivin gearbeitet. Und das hör...
lesen  
Katie Gavin, Naomi McPherson und Josette Maskin ist etwas recht ungewöhnliches gelungen, denn das Trio Muna gehört nicht nur zu de...
lesen  
Sie kommen aus Hamburg, klingen aber nach der weiten Welt. HÆCTOR, eine recht neue Band aus dem Norden, die sich 2017 gegründet ha...
lesen  
Manchmal muss man einfach akzeptieren, dass eine Platte nur gut ist. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr. Gut. Sie gefällt, wenn sie läuft, man wippt, nick...
lesen  
Treffen sich ein spanischer Gitarrist aus der Thrash-Welt, ein australischer Deathmetal-Drummer und ein Hardcorepunk-Bassist aus H...
lesen  
"Lost" heißt der erste Titel des neuen Albums von Nika Roza "Zola Jesus" Danilova - und bezieht sich wohl darauf, dass sie während...
lesen Platte der Woche
Damien Jurado zeigt, wie es geht: Anstatt wie so viele andere Künstler derzeit mit jeder neuen Platte alles zuvor Dagewesene infrage stellen zu müssen, verfolgt...
lesen  
Die Yukon Territories sind in Kanada so etwas wie die Provinz jenseits der Provinz. Und aus dieser Gegend um die ehemalige Goldgrä...
lesen  
Bekannt wurde der Australier Ry "X" Cuming ja vor allen Dingen dadurch, dass er - vorzugsweise unsichtbar aus den Schatten heraus ...
lesen  
"Soft Psychedelia" nannte der Real Estate-Frontmann das, was er auf seinem Solo-Debüt "Many Moons" stilistisch für sich ausarbeitete. Musikalisch setzt er diese...
lesen  
Um die Sache abzukürzen: Obwohl der australische Songwriter Kaurna Cronin seine aktuelle Songsammlung explizit auf einem längeren ...
lesen  
Ganze 47 Lenze zählt der Hawaiianische Singer/Songwriter und Surferdude Jack Johnson. Für einen Surferdude ist das ja ein ganz sch...
lesen  
A Perfect Circle? Ist weit mehr als die Band von Maynard James Keenan von Tool. Es ist genauso und wenn nicht sogar mehr die Band von Billy Howerdel, Gründer, S...
lesen Platte der Woche
So geht es doch auch: Angel Olsen hat eine klassische, Old-School-Country-Scheibe gemacht, für die sie sich ganz sicher nicht ents...
lesen  
Herrlich abgefahrene Kunstwerke zwischen Eigensinn und Eigenständigkeit, die das Publikum herausfordern (aber letztlich reich belo...
lesen  
Zwar arbeitet Lykke Li auch auf ihrem neuen Album wieder mit Björn Yttling zusammen - ein weiteres Werk im bisherigen Indie-Pop-Setting sollte man aber deswegen...
lesen  
Aus der missglückten Welt direkt in unsere Herzen: Ferris ist wieder unterwegs und legt nicht nur seine Biografie, sondern auch ei...
lesen  
Eigentlich schon erstaunlich - aber selbst im hektischen New York gibt es noch geradlinige Folkpop-Bands wie das Trio Morningsider...
lesen  
Titelstory im Punk-Fanzine Ox, Interview mit Rap-Großmeister Alligatoah, ein Album-Titel mit Dead Kennedys-Bezug und neue Songs mit Drangsal und der Sängerin So...
lesen  
Eines der emotionalsten Alben des Jahres? Ganz sicher. Ein Gänsehaut-Album, ein Album für die Birne, die Gedanken, die Erinnerunge...
lesen  
Nachdem er das aufwendige "Hemispheres"-Projekt mit der Veröffentlichung eines abschließenden Albums erfolgreich beendet hat, legt...
lesen  
Zum Duo geschrumpft und doch gewachsen - das sind Flasher. Auf ihrem zweiten Album, dem ersten ohne Bassist Daniel Saperstein, schauen Schlagzeugerin Emma Baker...
lesen  
Sie kommen aus Chicago und existieren bereits seit 2004. Counterpunch klingen allerdings rund zehn Jahre älter. Und das ist ein Ko...
lesen  
Kein Wunder, dass der momentan angesagteste Indie-Produzent Dan Carey an der Produktion des Debüt-Albums der irischen Poetin, Song...
lesen Platte der Woche
Um es vorwegzunehmen: Shearwater liefern mit ihrem zehnten Album den idealen Soundtrack für die seltsamen Zeiten, in denen wir leben. Auf "The Great Awakening" ...
lesen  
Patty Griffin weiß, wie es geht. Anstatt im Lockdown die Wände anzustarren, stöberte die brillante US-Singer/Songwriterin, deren s...
lesen  
Ursprünglich war Nick Mulvey ja mal Gründungsmitglied des Neo-Folklore-Ensembles Portico Quartet. Nachdem er aber 2017 seine Karri...
lesen  
Als Motionless In White vor einigen Jahren ihr Album "Disguise" veröffentlichten, schrieben wir sehr begeistert: "Dicken Respekt, wir verneigen uns". Denn: "Die...
lesen  
Schon der Titel ist überragend. Sublime, klar. Das geht ja gut los. Und geht noch besser. Denn Joyce Manor eröffnen ihr neues Albu...
lesen  
Heutzutage ist es echt schwer, das, was Haley Johnsen aus Portland, Oregon, auf ihrem neuen Album macht, verständlich in Worte zu ...
lesen  
Was für ein Trip, was für ein Nachfolger, was für ein Spaß. Dragged Under toben sich durch ein nächstes tolles Album, auf dem sie sich weder um Stile noch Erwar...
lesen  
In gewisser Weise ist "Power Up!" ein ziemlich exaktes Gegenstück zu David Newboulds letztem Album "Sin & Redemption", das er - m...
lesen  
Man sehe sich das Setup von Just Mustard aus dem irischen Dundalk an (Gesang, zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug) und höre dann zum B...
lesen Platte der Woche
Puh. Einfach mal so hören ist nicht, einfach mal laufen lassen und bisschen feiern, bisschen lachen, eine gute Zeit mit Trixsi? Na ja. Nicht immer. Das neue Alb...
lesen  
Penelope Lowenstein, Nora Cheng und Gigi Reece heißen die drei Pferdemädchen, die gleich auf ihrem Erstling alles richtig machen u...
lesen  
Es dauert nur ein paar Augenblicke. Na gut, ein paar Songs. Aber dann haben sie einen wieder, dann kommt man aus dem glücklichen G...
lesen  
Nach dem überraschenden Tod seiner langjährigen Stereo Total-Partnerin Françoise Cactus im letzten Jahr zog sich Brezel Göring in die französische Provinz zurüc...
lesen  
Die Schwedin Tove Styrke reitet - spätestens seit ihrem letzten Album "Sway" - recht erfolgreich auf der Welle skandinavischer Pop...
lesen  
Es braucht nicht immer eine musikalische Revolution, damit ein Album gefällt. Es braucht nicht mal die großen Überraschungen, die ...
lesen  
Als "Companion Piece" zum letzten Poliça-Album "When We Stay Alive" bezeichnet Mastermind Ryan Olsen das neue Werk des Quintetts aus Minneapolis. Das erklärt da...
lesen  
Zurück zu den Wurzeln: Nachdem Molly Tuttle mit ihrem famosen Debütalbum "When You're Ready" die Fühler Richtung Pop austreckt und...
lesen  
Als Sängerin der kanadischen Indie-Pop-Truppe Weaves machte Jasmyn Burke auch bislang schon in Sachen New Wave-Pop von sich hören....
lesen  
Seit dem letzten Album der wunderbaren INVSN ist ein bisschen Zeit vergangen. 2017 war es, als die Band um Dennis Lyxzén "The Beautiful Stories" releasten. Was ...
lesen  
Aufdrehen und ab dafür. Crobot zocken sich auf ihrem neuen Album durch wuchtigen Hardrock, lässigen Rock N Roll, etwas Blues und M...
lesen  
Auf ihrem dritten Album setzt die kanadische Songwriterin Ruby "Flower Face" McKinnon ihre poetische Reise auf der Suche nach dem ...
lesen Platte der Woche
Kleine Band, ganz groß: Wie leicht es ist, zu begeistern, wenn man Musik aus den richtigen Gründen macht, zeigen Slang auf ihrem famosen Debütalbum. Vor mehr al...
lesen  
Zu Glück hat Wallis Bird all jene, die "früher immer alles besser" fanden und die, die "nichts gegen Elektronik haben - aber" scho...
lesen  
Was macht man denn bitteschön, wenn man als YouTuberin, Folkpop-Bedsitterin mit ausgezeichnetem Musikgeschmack und Ukulele-Songs e...
lesen  
Als Drummer ist der Kölner Martell Beigang "all over the place": Auf über 75 LP-Produktionen in allen möglichen Genres wirkte er mit, ist nach wie vor als Mitgl...
lesen  
Fangen wir mal von hinten an: 2019 veröffentlichten Gabi Garbutt & The Illuminations aus London ihr Debüt-Album mit dem eigenartig...
lesen  
Ihr zweites Album nahmen die heutzutage in Berlin residierenden Kerzen in Köln unter der produktionstechnischen Regie von Jochen N...
lesen  
Nachdem sich Brookln Dekker entschlossen hatte, es nach Jahren als Teil des mit seiner Frau Ruth geführten Artpop-Duos Rue Royale und seinem Side-Projekt Lamber...
lesen  
Mit seinen letzten Alben versuchte sich Bruce Hornsby - der ursprünglich ja mal als konventioneller Americana-Songwriter gestartet...
lesen  
Wenn man ihn sieht, wenn man ihn hört, wenn man nur an Craig Finn denkt, hat man immer das Gefühl: Der Mann ist ein Macher und das...
lesen Platte der Woche
Sehr viel bizarrer geht es eigentlich kaum: Toi Et Moi sind ein Kölner Folkpop-Duo, das mit der Single "Vas-y Sophie" von seinem fünften Album "L'Univers Parall...
lesen  
Was macht ein etablierter Rockstar, dem die eine Hälfte seiner Kritiker vorwirft, immer dasselbe zu machen und die andere, dass er...
lesen  
Was macht eine Band, die aus drei eigentlich recht unterschiedlichen Charakteren besteht und ihr gemeinsames Terrain hauptsächlich...
lesen  
Zuletzt kam "Reprise", ein Moby-Album mit alten Songs im neuen, im akustischen und klassischen Gewand und mit Gästen wie Jim James von My Morning Jacket, Gregor...
lesen  
Die Wahlberlinerin Susi "Like Mint" Wittig kommt ursprünglich aus dem Erzgebirge, musiziert seit sie sechs Jahre alt ist und verfe...
lesen  
Mit seinem letzten Album "Lightning, Show Us Your Stuff" fand Grant-Lee Phillips 2020 Pandemie-bedingt - zu einem reduzierten, aku...
lesen  
In kurz: antifaschistischer Pop-Punk mit Gästen und Vielfalt. Noch kürzer: klasse Album! Blaufuchs aus Hildesheim legen uns nämlich ein wunderbares wie relevant...
lesen  
Irgendwann, als die Country-Stars der 70er langsam ausstarben und sich eine jüngere Generation mit einem breiteren stilistischen B...
lesen  
Schon seit längerer Zeit hatte man den Eindruck, dass das Konzept des nachdenklichen Liedermachers mit dem subtilen Humor für Gisb...
lesen Platte der Woche
Mit seinem "Zwischenprojekt" - einer "NDW" benannten Sammlung von Coverversionen aus dem Bereich der "Neuen Deutschen Welle" - zeigte Sam Vance-Law, dass er auc...
lesen  
Mit ihrem letzten Album "Remind Me Tomorrow" irritierte Sharon van Etten all jene, für die früher immer alles besser war - einzig ...
lesen  
Tatsächlich feiern Terror in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Jetzt elf Platten sowie diverse EPs, Splits und Live-Alben auf unte...
lesen  
Schon der Vorgänger, das erste Album auf Deutsch, hatte seine Deutschpunk-Momente, war aber oft auch Punk mit Pop, zwischen Donots, KMPFSPRT und Adam Angst. Irg...
lesen  
Es ist schon ein wenig tragisch: Da serviert uns das schwedische Quintett mit dem zweiten Album "Livsgaranti" eine Scheibe, auf di...
lesen  
Das muss man sich auch mal reinziehen: "Outdated Emotion" ist das 27. Studioalbum des inzwischen 81-jährigen Southern-Roots-Rocker...
lesen  
"Shiny Things", das inzwischen fünfte Solo-Album der in Berlin lebenden australischen Songwriterin Kat Frankie. Es ist wohl Kats Kommentar zu unseren unsteten Z...
lesen  
"Picturesque" nennen sie ihr Album. Und was machen wir? Empfehlen: Macht die Augen zu, wenn genau dieses Album läuft. Es lohnt sic...
lesen  
Achtung, Zeitreise. Und ein großer Spaß. Was für ein Spaß, was für ein wunderbares Album! Pulley melden sich mit einer neuen Platt...
lesen  
Viele Menschen haben ja Angst vor Schlangen - obwohl eine Portion Respekt ja vollkommen hinreichend wäre, denn die Tierchen machen ja auch nur ihre Aufgabe. Ein...
lesen  
Abgesehen davon, dass es allgemein schon mal bessere, viel bessere Zeiten gab, gibt es gerade sicher bessere Zeiten für russische ...
lesen  
Die Wahrheit über Arndt bleibt auch nach dem Genuss des Debütalbums des Köln/Hamburger Projektes Noth eher im Dunkeln - denn Arndt...
lesen  
20 Jahre ist die Norgwegerin Beate S. Lech mit ihrem Projekt Beady Belle in Sachen Jazz-, Soul- und R'n'B unterwegs und hat sich mit der Zeit eine ganz eigene, ...
lesen  
Um Musik zu feiern wie jene, die das schwedische Indie-Pop-Quartett Hater macht, wurde Gaesteliste.de dereinst ins Leben gerufen! ...
lesen Platte der Woche
Um es kurz zu machen: Nachdem sich Emily Kokal, Theresa Wayman, Jenny Lee Lindberg und Stella Mozgawa nach einer längeren Auszeit ...
lesen  
Dass sich das Karussell der Krisen und Katastrophen mit weltumspannender Relevanz in letzter Zeit viel zu schnell dreht, um darauf mit politischen oder gar küns...
lesen  
Indem sich Lisa-Kaindé und Naomi Diaz auf ihren bisherigen zwei Alben mit ihrer afro/kubanisch/französischen Herkunft und ihrer St...
lesen  
Es gibt Platten, bei denen man sich schon nach ein paar Takten sicher ist, dass sie einen den Rest des Lebens begleiten und begeis...
lesen  
Mina Richman - eigentlich Mina Schelpmeier - ist eine der vielen in Berlin ansässigen Songwriterinnen, die auf ihrer bemerkenswert elegant ausformulierten Debüt...
lesen  
Der eigentliche Reiz einer Band wie Rolling Blackout Coastal Fever - die in dem gemeinsamen Tun auf der Bühne ihre eigentliche Ber...
lesen  
Nein, reden wir nicht über den Sinn solcher Wiederveröffentlichungen. Feiern wir sie einfach und feiern wir zu ihnen. Zumindest he...
lesen  
Mit seiner Verehrungen für das geschriebene Wort im Theatersetting hat sich der Ravensburger Songwriter Michael Moravek zumindest mal eine ganz eigene Nische im...
lesen  
Bei Crosby, Stills, Nash & Young galt Graham Nash immer ein wenig als das vierte Rad am Wagen. Neben dem Rocker Young, dem Spiritu...
lesen  
Offensichtlich legt es das französische Quartett Reaven auch auf dem zweiten Longplayer nicht darauf an, auf der musikalischen Sei...
lesen  
Meschiya Lake ist eine in New Orleans ansässige Jazz-Sängerin, die dortselbst mit ihrer eigenen Little Big Horns Jazz Band in Sachen musikalischer Historienfors...
lesen  
Chris Jericho, US-Wrestling-Legende, Sänger von Fozzy. Ja. Und damit ist es auch gut. Weil hier auch einiges anderes gut ist. Und ...
lesen  
Es liegt zwar nicht so auf der Hand - aber wer sich durch die Unzahl an aktuellen Indie-Veröffentlichungen durchkämpft, dem wird s...
lesen Platte der Woche
Sechs Jahre sind seit dem letzten Bloc Party-Album vergangen, zudem wurde die halbe Mannschaft ausgetauscht. Wird das noch was und wie wird das? Sagen wir mal s...
lesen  
Die COVID-Pandemie hat auch E einen Strich durch praktisch sämtliche Tourneepläne der letzten zwei Jahre gemacht. Im Mai und Juni ...
lesen  
Es ist dieser berühmte schmale Grat. Ist das noch chilliger Elektro mit Stil oder doch schon und nur Café del Mar und damit bereit...
lesen  
NOFNOG heißt ausgeschrieben No Fight No Glory, die Band dahinter kommt aus der Schweiz und die zockt sich auf ihrem neuen Album durch aufregenden, aggressiven H...
lesen  
2017 stand die australische Songwriterin Lisa Mitchell mit der Veröffentlichung ihres Albums "Warriors" kurz vor dem Durchbruch al...
lesen  
In den ersten Tagen des pandemiebedingten Lockdowns im März und April 2020 gab es kaum einen schöneren Begleiter als "Yesterday Is...
lesen  
Als Jeb Barry es noch notwendig befand, sich selbst als Frontmann seiner Band The Pawn Shop Saints namentlich voranzustellen, prägte er den Begriff "Hard Dirt A...
lesen  
Ob sich Elliott Smith zu Lebzeiten eigentlich darüber klar gewesen ist, was er mit seiner Art, zwischen offenen Stimmungen und Hal...
lesen  
Dass es sich bei Mascha Juno zwar um einen neuen Namen, aber kein neues Gesicht handele, heißt es erläuternd in der Bio von Maria ...
lesen  
Als Inspirationsquellen für sein neues Album listet der kanadische DIY-Songwriter St. Arnaud unter anderem Jonathan Richman wie auch Damien Jurado. Das ist gar ...
lesen  
Eigentlich bedeutet "Nichtseattle" - der Projektname von Katharina Kollmanns deutschsprachigem Indie-Songwriter-Projekt (das engli...
lesen  
Achtung! Hier handelt es sich um das erste Album nach fünf Jahren Pause des niederländischen Sextetts Moss aus Utrecht - und nicht...
lesen  
"Let Me Show You", das Solo-Debüt-Album der kanadischen Songwriterin Lydia Persaud, war 2018 ein perfekter Showcase für ihre verschiedenen musikalischen Ambitio...
lesen  
Der Londoner Jono McCleery gehört zu jener Klasse britischer Songwriter, denen der Folk als Basis für seine Kunst alleine nicht au...
lesen  
Wie schon mehrfach erwähnt, begann Johanna Borchert ihre Laufbahn als Jazz-Pianistin und beschloss dann irgendwann, sich auch mal ...
lesen  
Lesen wir mal vor: "HUM spielen langsamen, schweren Stoner Rock - mal hypnotisch einfach, mal progressiv" heißt es in der Bio der Frankfurter Profi-Musiker Harr...
lesen  
Kurz gesagt: Wer das Vibrato in der Stimme von Ane Brun mag, der sollte sich unbedingt mal mit ihrer jungen, schwedischen Kollegin...
lesen  
Die Idee, zwei Genres zusammenzuführen - bzw. die Songs des einen in einem anderen Genre zu spielen -, ist ja nicht ganz neu (und ...
lesen  
Nachdem die New Yorker Blues-Rockerin Dana Fuchs auf ihrem letzten Album "Love Lives On" von 2019 - vermutlich aus persönlichen Gründen - nachdenklichere Töne a...
lesen  
So eine schöne, so eine spannende Platte. Und vor allem so eine vielfältige Platte, die zeigt, wie gut und was alles Pop sein kann...
lesen  
Mit ihrem Album "The Absurdity Of Being" rannte Anna Wydra mit ihrem "Melancholic Stray Cat Pop" ja auf geschickte Weise die offen...
lesen  
Seit 55 Jahren singt Ann Wilson sehr, sehr erfolgreich bei Heart, jetzt erscheint nach "Hope & Glory" und "Immortal" ihr (erst?) drittes Solo-Album. Allerdings ...
lesen  
Schon beim letzten Album haben es sich Fontaines D.C. nicht ganz einfach gemacht und eben nicht einfach neue Songs gemacht, die je...
lesen Platte der Woche
Ein paar blanke Fakten: Jason Spaceman hat auf dem neuen Album "Everything Was Beautiful" 16 verschiedene Instrumente gespielt, di...
lesen  
Nur etwas mehr als ein Jahr ist seit dem letzten Album der Psychedelic Porn Crumpets vergangen. Kein Wunder also, dass sich die Australier seit dem nicht komple...
lesen  
Kurt Vile ist in der Majorlabel-Welt angekommen. Für sein inzwischen neuntes Album als Solist verschiebt der Meister des abgehange...
lesen  
Es gibt Bands wie die Beatles - deren Songs im kollektiven Bewusstsein bis heute fast untrennbar an die Arrangements gebunden sind...
lesen  
Anmachen. Abfeiern. Fertig. Snuff mal wieder. Neues Album, neue Hits, alte Liebe. Und ein Titel, den man tatsächlich auswendig lernen muss. Ein Album, das man h...
lesen  
Frage: Was braucht es wohl, um mit wenig Ressourcen ein ganzes Universum auszustatten? Nun im Falle von Kathryn Joseph jedenfalls ...
lesen  
Auf dem Papier hat Tatyana Phillips so einiges, was für sie spricht: Die weitgereiste Troubadourin, Berklee College Absolventin, S...
lesen  
Oha - Musik wie die der Londonerin Poppy Ajudha, politisch motivierte, an den Zeitgeist angepasste Soul-Musik nämlich, war doch eigentlich Ende der 70er Jahre s...
lesen  
Schon die vorab veröffentlichten Songs versprachen Großes. Das Album dazu hält es. Das Versprechen. "Phantom Bay" von Phantom Bay ...
lesen  
Zunächst mal nur digital (später aber auch physisch) erscheint mit "Better In The Shade" bereits das achte Album des kanadischen S...
lesen  
Es mag sich ja seltsam anhören, aber Ketch Secor und seine Musikanten machen auf dem siebten Album der Old Crow Medicine Show keine Gefangenen. Jedenfalls wird ...
lesen  
Da haben sich offensichtlich die beiden richtigen gefunden: Lily Konigsberg - ansonsten mit ihrem Projekt Palberta gerne in Sachen...
lesen  
Mit ihrem fünften Album "sake, sake, sake" beweisen Cato und Joost van Dijck und Daniel Johnston vom niederländisch/neuseeländisch...
lesen  
Anstatt sich den Gepflogenheiten des Musikbusiness hinzugeben, geht Marianne Dissard schon seit Jahren konsequent ihren Weg als ungebundene Indie-Künstlerin (un...
lesen  
Bislang nannte sich das Musik-Projekt des gebürtigen Schauspielers Tom Schilling ja noch "Tom Schilling & The Jazz Kids". Da Tom e...
lesen  
Im wesentlichen erklären sich die Mitglieder der "feministischen Riot Wave-Band" Baby Of The Bunch aus Leipzig mit den Titeln/Text...
lesen  
Solide. Für den Moment gut, für den danach reicht es nicht. Braucht man so ein Album? Jein. Denn was die finnischen Irgendwie-Metaller Awake Again hier machen, ...
lesen  
Auf ihrem Album #16 macht Alice DiMicele Nägel mit Köpfen. Zum einen musikalisch - indem sie das, was sie gerne selber als "Organi...
lesen  
Die Geschichte ist bekannt. The Linda Lindas, vier Mädchen zwischen 10 und 17, spielten im vergangenen Jahr in der Los Angeles Pub...
lesen  
Wenn du als Band 26 Jahre alt bist, dann weißt du, wie es geht. Wasted wissen es. Die alten Finnen kommen mal wieder mit einer neuen Platte raus und was will ma...
lesen  
"Happy Release Day für Hamburger Jazz-Stimme" kündigt das Plattenlabel die Veröffentlichung des neuen Albums von Ulita Knaus an. D...
lesen  
Eigentlich macht Rupert Wates eine Musik, die in der freien Wildbahn der zeitgenössischen Populär-Musik nahezu ausgestorben ist: K...
lesen  
Ganz so einfach ist das nicht: Virgin France möchte die ehemalige Sängerin des Indie-Trios Agua Roja, die sich für ihre Solo-Eskapaden den Avatar November Ultra...
lesen  
Es geht wirklich hin und her mit Scott Mickelson: Das Solo-Debüt-Album des Mannes aus der Bay Area bescherte ihm eine Grammy-Nomi...
lesen  
Wer mal wissen möchte, wie schlechtes Timing am besten funktioniert, der sollte sich mal mit dem Debüt-Album des international bes...
lesen  
Es ist ja schön und gut, wenn sich ein Künstler selbst nicht allzu ernst nimmt - wie das zum Beispiel Lucas "Jerry Paper" Nathan von sich selbst sagt. Es ist da...
lesen  
Dass der ausnahmsweise mal aus Kansas City stammende US-Songwriter Fritz Hutchison laut Bio "das Beste von den Granden unserer Zei...
lesen  
Mal allen Ernstes: Das bislang so reputable Glitterhouse Label scheint es sich in letzter Zeit zur Aufgabe gemacht haben, eine zu ...
lesen  
Schweizer Stonerrock mit neuseeländischen Wurzeln und Einflüssen aus Seattle. Gleich: Carson. Deren Sänger und Gitarrist Kieran Jones kommt eben aus Neuseeland,...
lesen  
Ach kommt, der Name? Schall und Rauch, jeder wie er mag. Solange die Musik klar geht, sollen sie doch. Punkrock. Und Punkrock mach...
lesen  
Was machen eigentlich Rage Against The Machine? Vermutlich hocken sie vor dem Plattenspieler und hören "Radiate", den Opener des n...
lesen  
Jilian Rose Banks könnte es sich in der Ecke der angesagten R'n'B-Pop-Queens so richtig gemütlich machen - schon alleine deswegen, weil jede ihrer bisher erschi...
lesen  
Schön, dass sie wieder mal was von sich hören lassen. Schön, dass es mal wieder eine neue Platte dieser tollen Band gibt. Die letz...
lesen  
Eine wirklich bemerkenswerte Entwicklung als Künstlerinnen und Persönlichkeiten haben die beiden Jugendfreundinnen Rosa Walton und...
lesen Platte der Woche
Nein - es fehlt hier kein "t" im Namen. Kae Tempest hat sich anlässlich des neuen Projektes "The Line Is A Curve" zur Non-Binären Person erklärt (was übrigens a...
lesen  
Das weiß man nicht, was man hat. Denn Jack White ist ja Jack White und der hat da sein eigenes Ding am Laufen. Oder wie es Kollege...
lesen  
Darf's noch etwas mehr sein? Josh "Father John Misty" Tillman und sein Geistesbruder Jonathan Wilson haben sich wieder zusammen ge...
lesen  
Nach einer langen Zeit des Hantierens mit Pandemie- und Lockdown-Einschränkungen und ohne die Möglichkeit zwischenzeitlich live auftreten zu können, wollte Joey...
lesen  
Die schweizer E-Pop-Künstlerin, Fotografin und Stream-Millionärin Charlie Minot a.k.a. Vendredi sur Mer tat sich für ihr zweites f...
lesen  
Sie machen hier nicht wirklich etwas Neues. Aber aus dem Bestehenden machen sie das Beste. Und eine zum Teil wunderschöne Platte. ...
lesen  
"Diese Zusammenstellung von Songs ist weder ein Best of noch eine endgültige Kompilation, die man kennen muss. Es ist eine Einführung, die hoffentlich dazu anre...
lesen  
Vergessen wir Bandname und Albumtitel. Diese Platte ist überragend gut, sie ist sensationell, unendlich aufregend und mitreißend, ...
lesen  
Als die in England geborene kanadische Songwriterin und studierte Jazzerin 2016 von Toronto nach Brooklyn zog und sich einen Job a...
lesen  
Leader Of Down waren nie eine normale Band und werden auch nie eine normale Band sein. Weil sie immer die Band sein werden, die einst auch von Michael Burston g...
lesen  
Es ist so ein ähnlicher Effekt wie ich ihn bei Grundhass erlebt habe. Auch der Dackelton-Buddy von Jack Pott brachte mich erst auf...
lesen  
Als "wütenden, zärtlichen, verletzlichen aber auch entschlossenen Bericht über den Seelenzustand einer Generation, die sich auf de...
lesen  
20 Jahre Basisarbeit als umtriebiger, aber nicht alleine maßgeblicher Gitarrist der US Indie-Psycho-Folk-Rock-Institution Grizzly Bear haben auf dem Solo-Debüt ...
lesen  
Bislang ging es immer hin und her mit Luke Hester und Lucy Hill: 2014 in London als Duo-Projekt gegründet, entwickelte sich das Pr...
lesen  
Man könnte sich jetzt natürlich hinsetzen und die Unterschiede zwischen dieser Platte und denen zuvor erforschen. Weil Pup zum Bei...
lesen Platte der Woche
Wäre es nicht Jon Spencer selbst, der hier spielt, würde man die Musik vielleicht mit "Jon Spencer mit den Orgeln der frühen Caesars" beschreiben. So sagt man e...
lesen  
Sie sind zurück. Er ist zurück. Alles ist wieder gut. Wobei natürlich auch ohne John Frusciante nicht alles schlecht war, gerade "...
lesen  
Einer der Gründe, warum sich hierzulande Songwriter sich befleißigt sehen, ihre Texte auf Englisch vorzutragen - auch wenn dies ni...
lesen  
Mehr als zehn Jahre Zeit ließ sich Michael Weston King für sein erstes Solo-Album seit dem 2011er Werk "Forgetmenots". Das hat vor allen Dingen mit dem Erfolg s...
lesen  
Es ist das erst zweite Album der Pillow Queens. Aber nach Rookies klingen Pam Connolly, Sarah Corcoran, Rachel Lyrons und Cathy Mc...
lesen  
Wohin Nora gegangen ist, wird auch auf dieser neuen EP der dänischen Artpop-Songwriterin Astrid Nora nicht explizit dargelegt - an...
lesen  
Sehr viel brauchen Jasmine Golestaneh und Eddie Cooper - besser bekannt als das New Yorker E-Pop-Duo Tempers - nun wirklich nicht, um glücklich (bzw. tatsächlic...
lesen  
Was für ein heftiges Album, was für wildes, chaotisches, hektisches, böses, anstrengendes, lärmendes, lautes Album. Tolles Album. ...
lesen  
Also: Die Band Scharping wurde 2018 gegründet und besteht aus den vier musikalischen Kindsköpfen Kevin Kuhn (Die Nerven), Angelo F...
lesen  
Es zeugt natürlich schon von einer gewissen, speziellen Art von Humor, wenn Paul Cauthen sein neues Album dem Titel nach ganz der Country Musik widmet - seine S...
lesen  
Eigentlich heißt der österreichische Pop-Künstler Nathan mit Nachnamen nicht Trent, sondern Koll. Trent klingt aber internationale...
lesen  
Ganz ohne Quatsch: Wenn Ed Sheeran mehr Wert darauf legen würde, ordentliche Songs zu schreiben, anstatt sich als gefälliger Mains...
lesen  
Die Möglichkeiten und Gefahren der künstlichen Intelligenz, die Grenze zwischen Mensch und Technologie, Probleme wie Bindungslosigkeit und Vernarrtheit - die In...
lesen  
Das neue Album des kalifornischen Troubadours entstand erneut in dem Dunstkreis, dem sich der Mann aus L.A. 2018 über ein Treffen ...
lesen  
Ganz so, als habe es Kraftwerk nie gegeben, lässt der Berliner Musikus Chris Imler auf "Operation Schönheit" die Computer und Rhyt...
lesen  
Mit der Spiritualität hatte es Konstantin Gropper ja immer schon. Ebenso wie mit der Philosophie, der Poesie, der Wissenschaft, der Politik, Literatur, Pop-Kult...
lesen Platte der Woche
Es gab mal eine Zeit, da kam man auf kaum einen Festival um Placebo herum. Die Band war überall, spielte und spielte und spielte.....
lesen  
Aldous Harding bleibt sich treu. Auf ihrem inzwischen vierten Album setzt die herrlich spleenige Neuseeländerin anders als so viel...
lesen  
Auch wenn von der Gründungsmannschaft der Tindersticks neben Frontmann Stuart A. Staples heutzutage nur noch David Boulter und Neil Fraser dabei sind, ist die n...
lesen  
Gemeinhin ist der australische Songwriter Xavier Rudd ja als gutgelaunter Sonnyboy mit einem Faible für sonnige Reggae-Sounds beka...
lesen  
Die klassische französische Pianistin Vanessa Wagner gehört zu den wenigen Vertreterinnen ihrer Zunft, die sich regelmäßig Genre-ü...
lesen  
Was könnte man denn mit Cello, Violine und Viola außer Kammermusik sonst noch machen? Diese Frage müssen sich Marie-Claire, Lisa Marie Vogel und Katrine Grarup ...
lesen  
Als The Jeremy Days 1988 ihr "Brand New Toy" veröffentlichten, hörten die einen lieber waschechten Pop und Michael Jackson, andere...
lesen  
Manchmal kommt es auf eine Perspektivänderung an. Anstatt sich - wie gewohnt - damit zu begnügen, auf den Studio-Alben die Faszina...
lesen  
Also, ein wenig einfach macht es sich Sanne Selah Sue Putseys ja schon mit ihrem neuen Album. Als die belgische Songwriterin vor ungefähr zehn Jahren ihre musik...
lesen  
Viele reden davon. Proper. haben es geschafft. Die Band mit Punkt am Ende nämlich ist sämtlichen Schubladen entsprungen und hüpft ...
lesen  
"Als Kind finnischer Eltern in Südkalifornien wuchs Miki Ratsula umgeben von Musik auf"; heißt es einleitend in der Bio zum Debüt....
lesen  
Süß ist nun wirklich gar nichts am dritten Album der schwedischen Postpunk-Combo MFMB (früher gab es mit MF/MB/ noch Schrägstriche im Namen). Dafür ist das Quin...
lesen  
Die musikalische Verwertung der auf seinen Reisen eingesammelten Geschichten hatte der Berliner Troubadour Max Paul Maria ja eigen...
lesen  
Es ist nur eine EP und es sind nur sieben Songs. Dafür ist es eine tolle EP der Band aus Ulm und eine EP mit tollen Gästen. Denn: ...
lesen  
Wie schon der Titel des neuen Albums des US-Barden Ian Noe vermuten lässt, geht es um ein selbstironisches musikalisches Portrait seiner Heimat im östlichen Ken...
lesen  
Es ist ja schlicht kaum möglich, alle musikalischen Projekte aufzulisten, an denen sich der zeitweise in El Salvador lebende Songw...
lesen  
Auch schon wieder zehn Jahre im Geschäft sind Kassie Carlson und ihre Musiker als Guerilla Toss in Sachen Now Wave Art Pop im Gesc...
lesen  
Die Pandemie nutzte Emily Jane White zunächst ein mal für eine umfassende Bestandsaufnahme. Denn Emilys letztes Album "Immanent Fire" erschien Ende 2019 - und a...
lesen  
Man muss kein Fan von Cover-Alben sein, um dieses zu mögen. Man kann auch einfach Fan gepflegter Melancholie sein, von sanfter, be...
lesen  
Manchmal kann man gar nicht so viel zu einem Album sagen. Weil das Album alles selber sagt. Weil alles gesagt ist. Buster Shuffle....
lesen  
Vier Jahre sind vergangen, jetzt legt Billy Graziadei mit einem zweiten Solo-Album nach. Und wieder feiert man es als Freund von Biohazard und frühem Ostküsten-...
lesen  
Bereits anlässlich von Bart Davenports zweiter Solo-LP "Game Preserve" von 2003 ließen wir uns zu der Aussage hinreißen, dass dies...
lesen  
Fast zehn Jahre gab es kein Lebenszeichen mehr von Midlake - jener Band aus Denton. Texas, die sich spätestens 2006, mit der Veröf...
lesen Platte der Woche
Johnny Lynch gehört zur Gruppe der schottischen Sonderlinge wie z.B. James Yorkston und Malcolm Middleton (mit denen er auch gelegentlich zusammen musizierte) u...
lesen  
Es hat mal wieder ein wenig gedauert, über dreieinhalb Jahre sind seit "Elephants On Acid" vergangen. Doch "Back In Black" ist nic...
lesen  
Wieso sich ausgerechnet zwei Iren, ein Engländer und ein Amerikaner, die sich 2006 mit Akustik-Gitarre, E-Bass, Trompete und Cajón...
lesen  
Achtung: Hier geht es um das neue Album des in Nashville ansässigen kanadischen Ex-Pats Steve Dawson und nicht um seinen amerikanischen Namenskollegen. Seit Daw...
lesen  
Thurston Moore persönlich hat die Musik des schwedischen Postpunk-Ensembles Rome Is Not A Town mit dem Gütesiegel eines Sonic Yout...
lesen  
Mit seinem letzten Album "Tinfoil Hat" wechselte der Blues-Rock-Gigant Popa Chubby überraschend ins Politrock-Lager und machte sic...
lesen  
Der eine ist der von den Libertines und Babyshambles. Der andere ist ein französischer Musiker, Komponist, Arrangeur, Musikproduzent und Singer-Songwriter. Der ...
lesen  
Anfang der 90er war noch vieles anders. Keith Richards nicht. Er war schon damals die coole Socke. Die vielleicht coolste Socke al...
lesen  
Der Kanadier Jerry Leger ist ein bekennender Fan der klassischen Songwriter-Tugenden - und sowohl in Sachen Solo-Folk mit Woody Gu...
lesen  
Bei dem Titel des neuen Werkes der schweizer Creativ-Rocker Dirty Sound Magnet handelt es sich nicht einfach nur um ein Kürzel für das dritte DSM-Album (denn da...
lesen  
Seit es Gang und Gäbe ist, dass sich hierzulande der Begriff "Liedermacher" auf breiter Front wieder als Ausdruck des Bemühens dur...
lesen  
Es ist ja immer erfreulich, wenn sich auch gut situierte, erfolgreiche Musiker die Mühe machen, sich aus ihrer Komfortzone zu löse...
lesen Platte der Woche
Bei Nilüfer Yanya ist es so ein wenig wie neulich bei Haiyti. Alle reden übers sie, alle feiern sie. Vom hippen Underground-Mag über die medium-hippe Musik-Pres...
lesen  
Nun auch schon fast 20 Jahre im Geschäft ist die norwegische Musikerin Jenny Hval - die man - nach anfänglich eher experimentell a...
lesen  
Gerade hat sich der Kollege die Band live angeguckt, in Hamburg, im Hafenklang, im, Zitat, Krachlabor, ein "Ganzkörpererlebnis, he...
lesen  
Das werden sich auch Nina Müller und Laila Nysten anders vorgestellt haben, denn nachdem sie 2018 das Debüt-Album "Human" ihres Projektes Poems For Jamiro reali...
lesen  
Die ersten Momente, der erste Song. Oh ja, sehr gut, female fronted Punkrock, ein bisschen im Bad Cop Bad Cop-Sytle, poppig, eingä...
lesen  
Es gibt Bands, die kann man nicht so einfach in eine Style-Schublade stecken. Allen voran Hot Water Music. Irgendwie im Punk zuhau...
lesen  
Oha, ist das kompliziert: Ursprünglich hatte der australische Songwriter Alex Cameron vorgehabt, ein Konzeptalbum über den inzwischen auch verfilmten Roman "Che...
lesen  
Dass sich sowohl Alison Russell wie auch JT Nero (von Birds Of Chicago), der 400 Unit-Gitarrist Sadler Vadem und die Musikprofesso...
lesen  
Mit der Aussage, dass er sowieso "noch etwas wirklich fertig bekommen habe", entschuldigt der britische Musikanarchist Ethan P. Fl...
lesen  
Sein 2009er-Album "Novö Piano" schlug auf einem frühen Höhepunkt der Neoklassik die Brücke zum Indiepop: Maxence Cyrin coverte auf dem Klavier eindringlich, abe...
lesen  
In den vergangenen Monaten erschienen einige Platten im Rahmen der "The Montreux Years"-Serie. Live-Aufnahmen von Marianne Faithfu...
lesen  
Das ist ja so ganz nett, das ist ja auch gut. Aber dann ist ja auch mal wieder gut. Hot Flash Heat Wave veröffentlichen eine grund...
lesen  
Bereits im zarten Alter von 11 Jahren begann Cosma Joy eigene Songs zu schreiben. Zu verdanken hatte sie ihre Begeisterung für Musik ihrer Kindheit in einem kün...
lesen  
Im Vergleich zu dem, was Sophia "Fieh" Tollefsbøl und ihre inzwischen sechs Musikanten auf dem zweiten Werk "In The Sun In The Rai...
lesen Platte der Woche
Eigentlich ist dieses Album "nur" der Nachschlag zur letztjährigen "Ignorance"-LP, aber was für einer! Nach vielen Jahren unter de...
lesen  
Einen beeindruckenden Beweis für die These, dass man als Musiker(in) nicht clever sein muss, um klug agieren zu können, liefert die weitgereiste schwedische Wah...
lesen  
Seine Exzellenz, Sir Elton John, erkor die zweite Scheibe "The Art Of Losing" der walisischen Songwriterin, Produzentin und Musike...
lesen  
Es wurde ja langsam auch mal Zeit. "It Was A Home" mag vielleicht erst das zweite Album der Chicagoer Neo-Soul-Queen Kania sein, a...
lesen  
Das macht einen so fertig, danach ist man erstmal durch. Komplett. Wenn Crowbar ihre zehn neuen Songs durch geballert haben, heißt es erstmal: Ruhe, bitte. An w...
lesen  
Man scheint ein bisschen Zeit zu haben, wenn man bei Kvelertak spielt. Sänger Ivar Nikolaisen zum Beispiel ist weiterhin Teil bei ...
lesen  
Dass das neue Album des Wahlschweizers Tom Krailing unter Pandemiebedingungen entstand, war vielleicht sogar ein Glücksfall, denn ...
lesen  
Ditz kommt gar nicht Distortion? Oder von Dissonanz? Jetzt schon. Denn jetzt ist "The Great Regression" von Ditz und das ist ein Album voller... Widersprüche. E...
lesen  
Ist das nun augenzwinkernde Ironie oder betrachten sich Nate Hilts und seine Jungs tatsächlich als Nulpen? Wohl eher ersteres, den...
lesen  
Leider wieder nur eine EP ist die neue Veröffentlichung von Sophia Wahnschaffe und ihrer musikalischen Partnerin Hanna Von Tottleb...
lesen  
Es gibt so Bands, da weiß man im ersten Moment einfach nicht, ob sie das ernst meinen oder ob es nicht doch ein neues Projekt von The Axis Of Awesome ist. Und i...
lesen  
Es sind Veröffentlichungen wie diese, die einen denken lassen: Ich bin alt. Sehr. Denn irgendwie war man doch damals dabei, als di...
lesen  
Das ging schnell. Und das ging gut. Sehr gut. Nur elf Monate nach dem Release des letzten Albums "Post Mortem Portraits Of Lonelin...
lesen  
Das Problem mit der Oysterband ist jenes, dass zumindest die Gründungsmitglieder John Jones, Alan Prosser und Ian Telfer seit ungefähr 40 Jahren zusammen musizi...
lesen  
Dass der Name Loney Hutchins heutzutage bei Americana-Fans nicht gleich alle Alarmglocken klingeln lässt, liegt vermutlich auch da...
lesen  
Also die Sache ist die: Bislang agierte Kristine Leschper unter dem Projektnamen Mothers - und stand in dieser Eigenschaft letztli...
lesen  
Ja, lass laufen. Ist okay. Wer das ist? Ach, spielt keine Rolle, das interessiert mich nicht wirklich. Szenen einer Ehe oder irgendwo auf einer Party. Die neue ...
lesen  
Ganz egal, was man von der Musik auf dieser Platte hält. Die Platte selbst ist etwas Besonderes. Denn sie ist die erste, die auf E...
lesen  
Bislang agierte der kanadische Songwriter Justice McLellan solo unter dem Projektnamen Mesa Luna. Als er im Alter von 23 Jahren vo...
lesen  
Schon 2009 rappte er in "Mittelfinger hoch": "Ich rappe, doch kleide mich wie 'ne Indie-Rockband". Nun, 2022 rappt er immer noch, sieht aber mehr nach Hippster ...
lesen Platte der Woche
Dass sich die aus Texas stammende Songwriterin Carson McHone sich auf ihrem dritten Album musikalisch deutlich von ihren Folk- und...
lesen  
Eine hübsche Idee bricht sich Bahn und gelangt nun zu voller Blüte. Denn das letzte Jahr verbrachte der emsige Liedermacher Gregor...
lesen  
Das neue Album der kanadischen Songwriterin ist sowohl Rückblick und Bestandsaufnahme wie auch eine Neuausrichtung. Denn in der Pandemie kam Basia auf die Idee,...
lesen  
Daniel Benjamin heißt jetzt Daniel Benyamin - sonst ändert sich nix. So in etwa könnte man das erste Lebenszeichens des Multiinstr...
lesen  
Und da haben wir schon wieder eine isländische Songwriterin, die sich anschickt, in Sachen klassischer Folk-Ästhetik mit der gewoh...
lesen  
Über 30 Jahre gibt es die Guitar Gangsters schon. Und das hört man auch! Die jüngst zum Quartett angewachsenen Briten spielen oldschooligen UK-Punk der alten 77...
lesen  
Cover-Alben, Tribut-Platten, nachgespielte Songs. Wie man es auch nennt, oft geht so was in die Hose oder ist zumindest nicht nöti...
lesen  
Also die Sache mit dem Blues ist ja irgendwie die: Während die Traditionalisten sich ja stets nach hinten orientieren und die Welt...
lesen  
"Da weiß man, was man hat" hieß es in den 70er-Jahren in einer Waschmittelwerbung, und auch Superchunk könnten gut mit diesem Slogan für sich und ihre feine neu...
lesen  
Dass die deutsch/kroatische Songwriterin Zustra Songtitel wie "Back To Dark", "Nihilist", "Oh No" oder "Drowned Body" im Angebot h...
lesen  
Als Frontfrau des Neo-Soul Ensembles Tok Tok Tok hatte Tokunbo Akinro dereinst ein festes stilistisches Anliegen, von dem sie sich...
lesen  
Kann man auch mal (wieder) sagen: Lo Moon-Gitarrist Sam Stewart ist der Sohn von Dave Stewart (Eurythmics) und Siobhan Fahey (Bananarama, Shakespears Sister). U...
lesen  
Anders als vielen seiner musizierenden Landsleute genügt es dem schwedischen Songwriter Kristofer Greczula nicht, sich mit der aku...
lesen  
Das Genre des Retro-Soul-Pop hat die US-amerikanische Songwriterin Kendra Morris ja nun wirklich nicht erfunden. Freilich präsenti...
lesen  
Hinter Freewill stecken drei alte Männer, die ihre Band Mitte der 90er Jahre noch vor dem Release des fertigen Debüts auflöste. Es dauerte dann satte 28 Jahre u...
lesen  
Florence Besch ist eine aus Luxemburg stammende Wahl-Düsseldorferin, die mit ihrer Debüt-EP nicht nur ein klassisches Stück Selbst...
lesen  
Ach. Dieser Mister Brett Gurewitz. Dieser Gitarrist von Bad Religion und vor allem Boss von Epitaph Records. Was der inzwischen al...
lesen  
Es gibt so Labels, die seit Jahren feine bis sehr, sehr feine Musik abliefern, aber doch irgendwie unter dem Radar laufen. Startracks aus Schweden zum Beispiel....
lesen  
Darf es etwas mehr sein? Unter diesem Thema scheint das achte Beach House-Album zu stehen - das mit "Once Twice Melody" nun auch w...
lesen Platte der Woche
Nicht zuletzt aufgrund ihrer bewegten Vergangenheit, ihren Sucht- und Depressions-Problemen und ihrer Rolle als LGBTQ-Aktivistin h...
lesen  
Es spielt keine Rolle, was die Intergalactic Lovers früher mal gemacht haben, wie sie geklungen haben, wer sie gemocht hat. Jetzt ist 2022, jetzt ist eine Menge...
lesen  
Es war ja fast nicht anderes zu erwarten, aber das neue Album von Joe Mount und seinen Mitstreitern ist ein Zeitdokument geworden....
lesen  
Es gab nicht nur liebe Worte zum letzten White Lies-Album und es wird auch nicht nur liebe Worte für "As I Try Not To Fall Apart" ...
lesen  
Dass das neue Album der schwedischen Melancholia-Popper Shout Our Louds "House" heißt, ist eigentlich irreführend, denn wie sie mit dem zuvor als Single veröffe...
lesen  
Wer Liam Bradbury, Meghan Wright und Piero Pecchi a.k.a. Shybits schon mal live erlebt hat - was gar nicht so unwahrscheinlich ist...
lesen  
Gregor Barnett ist der von den Menzingers. Und das hört man auch. Das muss so sein, das ist genau richtig so. Hier wie dort: Die t...
lesen  
Als sich die drei Schwestern Noa, Naomi und Nataja Lachmi 2013 im Übungskeller im heimischen Aarhus zusammenfanden, um eine Band zu gründen, war ihre größte Sor...
lesen  
Das Solo-Debüt-Album der zur Zeit in Paris lebenden franko-amerikanischen Musikerin Uele Lamore begann als Sammlung von Ambient-So...
lesen  
Manchmal ist man ja schon ein wenig doof. Und merkt nicht mal, dass man sich damit tatsächlich etwas kaputt macht. Wenn man zum Be...
lesen  
Das ist kompliziert: Ein "Manticore" ist ein Fabelwesen aus der persischen Mythologie. Ein sprechender Löwe mit Menschenkopf, lauter Stimme, drei Zahnreihen, wa...
lesen  
Oft ist es ja so, dass sich musikalische Projekte auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduzieren, wenn sich Musiker in Bands zusa...
lesen  
Alter. Ist das anstrengend. Mühsam, schmerzhaft. Beeindruckend? Sehr. Schon. Aber schön? Na ja. Nein, das nicht. Aber diese Art Po...
lesen  
Wenn der deutsch-amerikanische Songwriter Michael Lane seine neue LP "Take It Slow" nennt, so heißt das nicht unbedingt, dass es sich dabei um eine reine Ballad...
lesen  
Humor und so. Wer sich und sein erstes Album so nennt, muss einfach Humor haben. Viel. Dazu heißen ihre Songs dann auch noch "Opus...
lesen  
Matt Pike kennt man als Gitarrist der doomig-steinigen Sleep und als Fronter der Metal- und Grammy-Band High On Fire. Jetzt hat er...
lesen  
Einfach deswegen, weil es Musik wie diese nun wirklich schon lange nicht mehr gegeben hat, verdient das Debüt-Album von Michelle Zhangs Projekt Lunar Noon die A...
lesen  
Als sich das texanische Trio Khruangbin und der ebenfalls aus Texas stammende Leon Bridges 2020 zusammenfanden, um sich in der aus...
lesen  
Vielleicht ist es ein wenig zu extrem gedacht - aber sicherlich hat der Erfolg von Schlager-Crossover "Talenten" wie Helene Fisher...
lesen  
Wenn der US-Barde Amos Lee sein achtes Album "Dreamland" nennt, so tut er das nicht ohne Hintergedanken. Der Ansatz bei seinem letzten Werk "My New Moon" war no...
lesen  
Big Thief sind eine Band, die seit jeher nur eine Richtung kennt: vorwärts. Schon früh in ihrer kometenhaften Karriere waren die K...
lesen Platte der Woche
Dass Eddie Vedder auf seinem neuen Solo-Album als Rockmusiker abwechselnd klingt wie Herbert Grönemeyer, Tom Petty, Tom Jones, Pet...
lesen  
Oha. Tatsächlich elf Jahre ist es her, dass Urge Overkill ein Album veröffentlichten. Elf Jahre! Axl Rose war damals noch in seinen 40ern und Malcom Young noch ...
lesen  
Einfach mal drauf einlassen. Auf sich wirken lassen und dann: eintauchen. Genießen. Überall Musik. Sounds, Stimmen, Atmosphären. Ü...
lesen  
Wahrscheinlich hätten sich Britt Daniel und Jim Eno auch nicht erträumen können, dass sie 30 Jahre nachdem sie sich in einem Übung...
lesen  
Geboren wurde Rickie Lee Kroell in New York, studiert hat sie am Berklee College Of Music, wo sie 2010 auch ein Jazz-Album veröffentlichte und an der University...
lesen  
Mit der in der ersten Lockdown-Phase entstandenen EP "Wrestling" schienen Bambi und Cole Browning in eine neue Richtung zu deuten....
lesen  
Manchmal ist es doch auch schön, wenn man das bekommt, was man erwartet und sich erhofft. Anmachen, hören, entspannt. Aber wenn es...
lesen  
Bereits sieben Jahre ist es her, seit mit "My Fairy Tales" das letzte Album der in Hamburg residierenden nigerianischen Musikerin Nneka erschien. Logisch, dass ...
lesen  
Musikalisch brauchen John Engelbert und Ossi Bonde - besser bekannt als Johnossi - immer noch nicht sehr viel, um glücklich zu sei...
lesen  
Wie man eine solide Disco-Scheibe mit charmantem Retro-Flair macht, die aber dennoch einen Fuß produktionstechnisch sozusagen in d...
lesen  
Das ist Fat Wreck, so mögen wir Fat Wreck. Oh ja, wir lieben das Label für Platten wie diese: verrückt, eigen, aufregend. Punkrock, but different. Und in diesem...
lesen  
Die kanadische Sängerin und neuerdings auch Songwriterin Elise LeGrow hat ihre Karriere nun wirklich generalstabsmäßig vorbereitet...
lesen  
Schon im August schrieben wir in unseren News: "Lasst Skiba ruhig mit Blink 182 in den Stadien spielen. Sein Kumpel Dan macht mit ...
lesen  
Der in Weißrussland geborene Wahl-Hannoveraner Damian Marhulets ist ein klassisch und elektronisch geschulter Komponist und visueller Künstler, der hauptsächlic...
lesen  
"Auf 'Electric Cowboy' wollte ich moderne Funk-Musik machen, aber auch ein paar Soul-Elemente und ein paar Punk-Elemente hinzufüge...
lesen  
Die norwegische Künstlerin Ariadne "Ary" Loinsworth Jenssen war 2017 auf dem besten Wege, eine solide Karriere als Stream-Pop-Star...
lesen  
Dass wir im allgemeinen nicht nach Pop-Songs suchen, um unseren (kulturellen) Seelenhunger im Angesicht einer globalen Katastrophe zu stillen - heißt es im über...
lesen Platte der Woche
Es wäre natürlich bei einer unberechenbaren und stets auf musikalische Vielseitigkeit bedachten Band wie den Eels irreführend zu b...
lesen  
Man könnte ja annehmen, dass einer Band wie The Slow Show so etwas wie eine Pandemie oder Lockdowns eigentlich egal sein könnte - ...
lesen  
Eine "Silver Sash" ist eine silberne Schärpe. Und damit sind wir auch schon beim Thema, denn das ist der Titel des neuen Albums von Wovenhand - das gänzlich unt...
lesen  
Eine gewisse Unerbittlichkeit demonstrieren Rob Grote und seine Mannen auf dem fünften Album der Districts, das unter der Regie vo...
lesen  
"Dies ist ein wirklich wichtiges Album für uns alle. Von allem, was wir bisher gemacht haben, bin ich am meisten stolz darauf. Ich...
lesen  
Ein bisschen klingt das neue Album von den Reds, Pinks And Purples aus San Francisco so, als sei Glenn Donaldson (der Mastermind und das einzige echte Mitglied ...
lesen  
Auf die Suche nach der Perfektion macht sich der Dresdner Komponist Sven Helbig mit seinem neuen Album "Skills" - wobei er mit dem...
lesen  
Eigentlich hatte der kanadische Songwriter Sam Weber vorgehabt, sein neues Album - wie das Vorgängerwerk "Everything Comes True" -...
lesen  
Dass der Name Josefine Lindstrand bei Art- und Kook-Pop-Freunden jetzt nicht gleich die Alarmglocken klingeln lässt - obwohl die schwedische Musikerin genau die...
lesen  
Was für ein herrlich nerdiges, was für ein herrlich charmantes Irgendwie-Pop-Album. Hippo Campus, die gar nicht mal mehr so jungen...
lesen  
Wer sich in der US-Music-City-Metropole Nashville etabliert hat - wie das die Songwriterin Erin Rae McKaskle mit Sicherheit getan ...
lesen  
Er gründete Soulive und Lettuce sowie Feel Records, er gewann zwei Grammys, schrieb für und produzierte so unterschiedliche Künstler wie Norah Jones, Talib Kwel...
lesen  
Dass der Kölner Songwriter David Nevory sein Debütalbum ausgerechnet in der Pandemie veröffentlichen musste, hat den Mann weniger ...
lesen  
Momentan wohnt Lissy Fey in Köln. Wo sie herkommt (aus dem Hunsrück ursprünglich) erzählt sie auf ihrem erstaunlichen Debütalbum, ...
lesen Platte der Woche
Die Pandemie nutzte der in Berlin lebende Zach Condon zunächst mal dazu, sich in sein Archiv zu begeben, um anhand ausgesuchter Tracks aus dem Fundus seines Bei...
lesen  
Aber früher waren Billy Talent doch viel geiler. Krasser. Noch Punk. Authentisch. Sagen sie. Irren sie. Billy Talent sind einfach ...
lesen  
Schon im Sommer vergangenen Jahres erschien dieses formidable Live-Album digital. Jetzt gibt es "Rise From The Ashes: Live At The ...
lesen  
Man kann tatsächlich so einiges mit diesem Album machen. Machen, während dieses Album läuft. Dieses neue Album von Steve Vai, instrumental, voller Fokus auf die...
lesen  
Eigentlich war Ella Williams fest entschlossen, ihr zweites Album als Squirrel Flower selbst zu produzieren. Dann traf die charism...
lesen  
Er ist der Kopf von Good Riddance und er gründete Only Crime, er ist ein außergewöhnlicher Sänger, Songwriter und Punkrocker, ein ...
lesen  
Das Levitation Festival bezeichnet sich selbst als Psychedelic Music Festival, hat ein eigenes Label und veröffentlicht auf diesem jetzt einige Festival-Shows. ...
lesen  
Nicht, dass "Hysteria" nicht schon sehr stark war. War es. Aber: "It's Ok" drei Jahre später ist noch stärker. Das neue Album von ...
lesen  
Als Luther und Cody Dickinson vor über 20 Jahren die North Mississippi Allstars gründeten, ging es ihnen vor allen Dingen darum, i...
lesen  
So klingt also das Projekt eines Künstlers, den es eigentlich gar nicht gibt! Das liegt daran, dass es sich bei Neil Frances nicht um eine Person, sondern um ei...
lesen  
Die Dänin Karen Marie Aagaard Ørsted Andersen - besser bekannt als MØ - hätte es sich sehr viel einfacher machen können, und ihr e...
lesen  
15 Jahre nach dem Tod von Gitarrist und Gründungsmitglied Robert Burås und 14 Jahre nach dem letzten Album mit anschließender Aufl...
lesen  
Es war ja eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis sich Lucinda Williams in ihrer Jukebox-Reihe auch die Rolling Stones vornehmen würde. Jetzt ist es dann so wei...
lesen  
Es gibt zur Zeit wohl kaum einen anderen Musiker, der Melancholie auf so elegante und angenehme Art in musikalische Klangwolken gi...
lesen  
Katie Henry hat einen großen Vorteil: Sie kommt nämlich nicht - wie so viele ihrer Kolleg(inn)en aus dem Süden der USA, sondern au...
lesen  
Nina Goern und Yohan Hennequin schaffen es auf ihrem dritten Album als Cats On Trees scheinbar mit leichter Hand, eine makellose Sammlung brillant ausgeführter,...
lesen  
Da gibt sich aber jemand Mühe. Prinzipiell macht Helena "Brimheim" Heinesen Rebensdorff in Sachen melancholischer Skandinavia-Pop....
lesen  
Erst mit seinem letzten Album, "Keep 'Em On They Toes" wandte sich der US-Songwriter Brent Cobb auch musikalisch seinem Heimatstaa...
lesen  
Es lässt sich nicht überhören - aber Anaïs Mitchells 2010er Magnum Opus "Hadestown" hat die Karriere der charmanten Songwriterin aus Vermont schon mächtig übers...
lesen  
Man möchte sie immer wieder neu vergleichen. Das klingt jetzt aber nach. Das ist jetzt aber wie. Das könnte auch von. Aber dann me...
lesen Platte der Woche
Auf dem Cover ihres dritten Album zeigt sich die norwegische Songwriterin Aurora in einem in viele Facetten aufgesplittetem Spiege...
lesen  
Mit seiner "Jupiter"-Trilogie hatte Johannes "Blaudzun" Sigmond im Jahre zwischen 2016 und 2018 sein Magnus-Opus geschaffen - und damit so ziemlich alles gebote...
lesen  
Nomen ohne Omen und so. Hier musizieren einer von Travelin Jack und einer von Heat und Samsara Blues Experience und als Gäste sind...
lesen  
Was lange währt... wird manchmal richtig gut. "Archive Material" zum Beispiel. Die irischen Silverbacks nahmen ihr zweites Album b...
lesen  
Als junge Wilde starteten Leo Wyndham und seine Jungs von Palace 2015 von Tottenham aus in die große weite Welt des BritPop. Auf ihrem nunmehr dritten Album "Sh...
lesen  
Als notorischer, musikalischer Innovator ist sich Michael Rother auch im Rentenalter nicht zu Schade, mal wieder etwas Neues auszu...
lesen  
Das auf dem neuen Album von Kevin "Keb' Mo'" Moore eine einfühlsame Cover-Version von Bill Withers "Lean On Me" im Zentrum steht, ...
lesen  
So richtig bekannt wurde der amerikanische Neo-Folkie Eddie Berman, als er sich 2013 mit Laura Marling zusammentat und eine folkige Coverversion von Springsteen...
lesen  
Der Titel ist Programm. Hier sogar ganz besonders. Denn häufig erinnern die polnischen Destertrain tatsächlich an die Ikonen von d...
lesen  
Ein wenig seltsam ist das schon: Aber obwohl es sich bei dem neuen Werk von Jae Matthews und Augustus Muller a.k.a. Boy Harsher "n...
lesen  
Vom Beginn ihrer Laufbahn als Solo-Künstlerin suchte Aoife O'Donovan die Nähe von anderen Künstler(inne)n und nutzte ihre irisch/amerikanischen Roots für eine V...
lesen  
So geht Run For Cover. Blaupause und so, wunderschön und ergreifend, intensiv, aufregend. Großartig. Anxious hauen ein unglaublich...
lesen  
Hatte auf dem Vorgänger-Album "Get Tragic" die Elektronik einen gut sitzenden Einzug in den ansonsten eher Gitarren-lastigen Sound...
lesen Platte der Woche
Inzwischen offiziell auf ein Duo-Format geschrumpft nutzten die Lumineers-Gründerväter Wesley Schultz und Jeremiah Fraites die Pandemie dazu, ihr Lockdown-Album...
lesen  
Um direkt zu sagen: ach nö. "Dominion" ist ein Album, das im Moment durchaus Spaß macht, das sicher nicht schlecht ist und das sic...
lesen  
Ein klassisches Pandemie-Opfer ist das aktuelle Album von Alex Brown Church und dessen Band-Projekt Sea Wolf. Eigentlich war die S...
lesen  
Puh. Schwierig. Magnum. Alte Männer, die Musik machen, die nur alte Männer machen können. Hardrock mit Glamrock-Momenten und dem Charme der '70er und '80er Jahr...
lesen  
Was Madeline Juno in ihrem Liebesleben offensichtlich nicht so recht gelingen will - den großen und kleinen Dramen, die sich aus d...
lesen  
Die Pandemie hat also auch auf dem neuen Album von Jonathan Clay und Zach Chance ihre Spuren hinterlassen. Da ist zum Beispiel der...
lesen  
Was könnte man den wohl im Folk-Sektor heutzutage noch reißen - und wie findet man zu einer eigenen Identität in einem Genre, das älter ist, als die meisten and...
lesen  
Sie können sich nicht ganz entscheiden, machen aber genau damit ganz viel richtig. Nicht alles, aber genug, um dieses Album öfter ...
lesen  
Dass Eve Adams wie aus der Zeit gefallen wirke, verkündet die Bio der kalifornischen Songwriterin lautmalerisch. Da ist insofern e...
lesen  
Also: Wer vielleicht gedacht, vermutet oder gar gehofft hätte, dass Angus Stone für seine dritte Scheibe des Dope Lemon-Projektes seine Zielrichtung überdacht o...
lesen  
Bisher ging es für Cäthe immer nur nach vorne - zuletzt insbesondere in Bezug auf das Produktionsvolumen, was auf ihrem bislang le...
lesen  
2021 war wohl ein richtiges Scheiß-Jahr für den französischen Songwriter Corentin Ollivier. Nicht nur wegen der andauernden Pandem...
lesen  
Eigentlich genügte es, jedes Jahr das Motto der Best-Of-Serie des rührigen Sireena-Labels - "Mehr Abwechslung geht nicht" - zu zitieren, um den nunmehr in der 1...
lesen  
Birds On A Wire ist weniger ein Bandname als eine Art Sammelbegriff, unter dem die Französisch/Amerikanische Sängerin Rosemary Sta...
lesen  
Seit über 20 Jahren gibt Alarmsignal bereits, jetzt gibt es den bereits achten Longplayer der Punks aus Celle. Deutschpunk mit Gäs...
lesen  
"Solotude" ist in gewisser Weise eine Fortsetzung des 2019er Solo-Albums "Dreamtime" des seit einigen Jahren in Bayern ansässigen südafrikanischen Meisterpianis...
lesen  
Es ist doch schön, wenn einen ein Künstler, den man schon seit vielen Jahren und noch länger verfolgt, hört und mag, immer noch üb...
lesen  
Die HFMN Crew sind Label und Booking Agentur aus Spanien und arbeiten hier mit Punk- und Hardcore-Bands unterschiedlicher Größe un...
lesen  
So ganz einig sind sie sich nicht, aber eine der besten natürlich trotzdem. Die Antilopen Gang hat jetzt ein eigenes Label, releast auf diesem einen Sampler, de...
lesen  
Darf es etwas mehr sein? Ja. Zum Beispiel: Namedropping. Ein Teil von The Cutthroat Brothers ist nämlich nicht nur weiterhin Donny...
lesen  
Natürlich ist auch "VI" ein tolles Album. Logisch, selbstverständlich, keine Überraschung. Es sind ja: Spidergawd. Jetzt mit einem...
lesen  
Es geht so gut los. So richtig gut. Später ist das hier und da auch noch mal richtig sehr gut. Aber dazwischen? Immer mal wieder nicht so. Dann ist es lahm bis ...
lesen  
Eigentlich müsste man es Emo nennen, was Rising Insane hier spielen. Denn wenn man über seine an Brustkrebs gestorbene Schwester s...
lesen  
Erst im Oktober erschien "The Atlas Underground Fire". Ein Album voller Klasse und vor allem auch: voller Gäste. Eddie Vedder, Bru...
lesen  
Ramones. Danko Jones. Volbeat? So ein wenig: ja. Wobei die Ramones hier außer Konkurrenz spielen. Logisch. Aber die drei Bands haben schon gemeinsam, dass man s...
lesen  
Es muss wieder ein Mal gesagt werden: Die Treetop Flyers stammen aus Stoke Newington und nicht etwa aus Los Angeles. Bereits auf i...
lesen  
Stash ist endlich mal wieder eine veritable Supergroup aus dem Americana-Umfeld, bei der das Ganze mehr ausmacht als die Summe der...
lesen  
Das Schöne an ReReleases ist ja nicht immer nur die Möglichkeit, alte Platten neu zu kaufen. Sie sind auch häufig "nur" ein mehr oder weniger dezenter Reminder,...
lesen  
2017 überraschte die klassische Pianistin Olga Scheps die Fachwelt und insbesondere wohl ihr übliches Publikum, als sie es wagte, ...
lesen  
Das Label "Dreampop" treibt die gebürtige schweizer Wahl-Londonerin Kings Elliot mit ihrer Debüt-EP nun wahrlich auf eine neue Spi...
lesen  
Da die aus Georgien stammende britische Songwriterin Katie Melua ihr achtes Album mitten in der Pandemie veröffentlichte, wurde natürlich auch sie von dem Umsta...
lesen  
Joe Vestich ist ein amerikanischer Singer/Songwriter, Blues-Musiker und Session Gitarrist, der auf eine 35-jährige Karriere zurück...
lesen  
Was für eine Mischung, was für ein Line-Up. Das Frank Popp Ensemble feiert 20 Jahre "Hip Teens Don't Wear Blue Jeans" und lässt si...
lesen  
Als die Hamburger Songwriterin Emma Longard 2015 ihr Debütalbum "A Million Pieces" veröffentlichte, ging die Sache noch ziemlich entschieden in Richtung klassis...
lesen  
Ach komm, gönnen wir es ihnen. Auch Deep Purple dürfen mal ein Album für sich machen, ein Album, das sicher ein wenig Spaß macht, ...
lesen  
Mit seinem Projekt The Painted Bird besetzt der in Berlin lebenden und arbeitende amerikanische Liederschmied Daniel Kahn seit Jah...
lesen  
Es ist gerade mal etwas mehr als ein Jahr her, dass Daily Thompson ihr grandioses "Oumuamua"-Album veröffentlichten. "Spannend, vielfältig, faszinierend und eig...
lesen  
Church Of Mental Enlightment kommen aus Leipzig und releasten in den vergangenen sieben Jahren bereits einige Platten, EPs und Liv...
lesen  
Wie schon der Titel des Albums vermuten lässt, setzt die venezolanische nonbinäre Künstler(in) Alejandra "Arca" Ghersi das fort, w...
lesen  
Die Hamburger Songwriterin Anna Wydra hat es nicht so mit Schubladen. Auf ihrer Debütalbum jedenfalls spielt sie mit Identitäten, Spezien und natürlich musikali...
lesen  
Als männliche Hälfte des Duos Lewis & Leigh sorgte der Waliser Al Lewis mit seiner um gälische Elemente erweiterten Americana-Song...
lesen  
Auf ihrer dritten EP begibt sich Aisha Badru auf den nicht immer ganz geradlinigen, aber im besten Fall erleuchtenden Weg der Selb...
lesen  
Für Überraschungen wie auch für Kollaborationen waren die Flaming Lips ja immer schon zu haben. Warum also nicht in Zeiten der Pandemie noch mal ordentlich eins...
lesen Platte der Woche
Dean Wareham hat ja noch nie einen Hehl daraus gemacht, woher er seine Einflüsse und Inspirationen bezieht (hauptsächlich aus dem ...
lesen  
Es ist nicht wirklich verwunderlich, dass die Promi-Band Musa Dagh ein nicht nur tolles, sondern auch vielfältiges, spannendes, ta...
lesen  
Wenn man "Crux" hört, wird einem mal wieder bewusst, wie scheiße das gerade alles ist. So viele Spacken da draußen, so viel Unsinn überall, schräge Theorien, du...
lesen  
Was könnte man denn tun, um dem klassischen Folksong mal wieder ein Generationen-übergreifendes Denkmal im interkontinentalen Dial...
lesen  
"Feel Good Sound mit ausgeklügelten Harmonien (und) den richtigen Breaks an den richtigen Stellen" heißt es in der aktuellen Bio d...
lesen  
Glaubt man Lindsey Troy und Julie Edwards, ist "Marriage" nicht nur ihr neues Album, sondern auch so etwas wie eine Paartherapie. Komm Schatz, ein letzter Versu...
lesen  
Eine gewisse Resilienz ist Nicolai von Schweder-Schreiner und Lars Precht - den verbliebenen Gründungsmitgliedern des Ensembles Ve...
lesen  
Verrücktes Teil, richtig schönes Ding. Einfach mal laufen lassen und Spaß haben. Danke liebe Rare Americans, ihr macht den Moment ...
lesen  
Auf "When You Get Here" treffen sich zwei Musikerinnen, die auf den ersten Blick Welten, zumindest aber viel Meereswasser zwischen Deutschland und Irland trennt...
lesen  
Schon die vorab veröffentlichten Songs versprachen Großes. Und verdammt, ja, sie hielten Wort. Weakened Friends haben mit "Quitter...
lesen  
Auf dem dritten Album der Kölner Artpop-Combo Und wieder Oktober gibt es eine Art Paradigmenwechsel. Vielleicht auch unter dem Ein...
lesen  
Oha. Gerade selbst dabei erwischt, mal wieder ziemlich oberflächlich sein zu können. Denn während "Seeing Red" läuft, habe ich Nils Brunkhorst gegoogelt, Sänger...
lesen  
In der Bio des Stuttgarter Songwriters Oliver Earnest wird verzweifelt nach musikalischen Referenzen gesucht, derer sich der Mann,...
lesen  
Converge. Und Stephen Brodsky von Cave In. Und Chelsea Wolfe. Und ihr Bandkumpel Ben Chisholm. Auf einer Platte. Einer gemeinsamen...
lesen Platte der Woche
Idles müsste man sein. Keine Regeln, Erwartungen sind egal und ob das passt oder nicht spielt auch keine Rolle. Fickt euch, wir sind Idles. Hipp, sehr hipp, seh...
lesen  
Dass das neue Album von Pip Brown a.k.a. Ladyhawke sich in vielerlei Hinsicht anhört, als sei sie geläutert und wolle sich nun mit...
lesen  
Natürlich machen sie auch auf diesem Album nicht alles anders als davor. Aber sie machen auch auf diesem Album wieder mächtig viel...
lesen  
David Christian trägt sein Herz auf dem Ärmel. So nennen das die Englischen, wenn jemand sein Anliegen ohne Umschweife und ohne etwas Verschleiern zu wollen auf...
lesen  
Für sein letztes Album "The Neon Skyline" machte Andy Shauf Nägel mit Köpfen. Anstatt seine Songideen auf Servietten zu kritzeln o...
lesen  
Rückblick. Vor etwas mehr als zehn Jahren war Jim Lindberg gerade mal nicht bei Pennywise, sondern Sänger von The Black Pacific. I...
lesen  
Mit dem letzten Album "Analogue Souls In Digital Times" orientierten sich Andrew Nouve und seine Mitstreiter dezidiert in eine elektronische Richtung, nachdem s...
lesen  
Sachen wie diese gibt es auch nicht allzu häufig: Von Haus aus ist die in Athen geborene aber in Berlin lebende und arbeitende Sis...
lesen  
Das. Macht. Spaß. So viel Spaß. Jedes Mal und niemals ist es nur ein wenig verschwendete Zeit. Danke, liebe White Trash Blues Band...
lesen  
Mit ihrem fünften Album hebt die bekennende Liedermacherin ihre Kunst in mehrerlei Hinsicht auf jeweils neue Ebenen. Inhaltlich, indem sie sich mit Gusto dem he...
lesen  
Ausgerechnet in der Pandemie wurde Markus Maria Jansen von der Kreativität überwältigt und kramte nicht nur für die Restrospektiva...
lesen  
Normalerweise ist das Aufzählen von musikalischen Referenzen ja ein Ausdruck der Einfallslosigkeit des Rezensenten. Im Falle der ...
lesen Platte der Woche
Eigentlich hätte das zweite Album der niederländischen Power-Pop-Combo um das Geschwisterpaar Pip und Tender Blom schon vor Monaten erscheinen sollen. Aber wie ...
lesen  
Es gibt Bands, bei denen stimmt einfach alles. Loupe aus Amsterdam sind eine solche Band: Vier Musikerinnen mit individuellem Auss...
lesen  
Sie ist zurück, die lässige Art, mit der Courtney Barnett auf ihren Frühwerken die Herzen der Indiegemeinde im Sturm eroberte! Die...
lesen  
Bereits zum dritten Mal taten sich Rich Marin, Ian Glover a.k.a. Soulsavers und Dave Gahan zu einer gemeinsamen Musik-Studie zusammen. Wieder geht es darum, aus...
lesen  
Das ist konzeptionell alles ganz schön interessant: Roy Orbison galt zeitlebens ja gemeinhin als die musikalische Verkörperung rom...
lesen  
Grundeis ist das sich auf dem Grund fließender Gewässer bildende Eis - und eine 2018 in Hamburg gegründete Post-Punk-Band mit Noir...
lesen  
Die Grenzen sind fließend, Genres sind für die anderen, Devil May Care file under: gut und wichtig. Irgendwo zwischen Post-Hardcore, Metalcore und alternativero...
lesen  
Im vergangenen Jahr erschien erstmals das Album "Disco". Und das ist, so rezensierte der Kollege, "dann tatsächlich auch ein Disco...
lesen  
Also: Siv Disa ist eine chinesisch-amerikanische Sängerin/Musikerin, die derzeit zwar in Island lebt, ihre Debütalbum "Dreamhouse"...
lesen  
Als regelrechtes Stehaufmännchen hat sich Hellmut Hattler im Laufe der Pandemie erwiesen. Nachdem er von einer üblen Krankheit eigentlich schon mit einem Verfal...
lesen  
Gerade erst im April erschien das Debütalbum "Bylur" der isländischen Komponistin und Pianistin Eydís Evensen, auf dem sie sich al...
lesen  
Charlie Hickey ist gerade mal 21 und lernt offensichtlich noch. Anfang des Jahres veröffentlichte er seine von Kollege Marshall Vo...
lesen  
Wie viele Bands aus dem Großraum Toronto legen sich auch die Casper Skulls stilistisch nicht auf ein bestimmtes Genre fest und präsentieren sich auf dem zweiten...
lesen  
Der Niederländer Martijn "Garrix" Garritsen und der aus Detroit stammende Brandon Michael "Maejor" Green sind erfolgreiche DJs bzw...
lesen  
"Kisbee Ring" - das Pandemie-Album der in Los Angeles lebenden Songwriterin, Multiinstrumentalistin - und nicht zuletzt Filmkompon...
lesen  
Springtime ist eine neue australische Indie-Supergroup bestehend aus Gareth Liddiard (Tropical Fuck Storm und The Drones), Jim White (in dem Fall der Dirty Thre...
lesen Platte der Woche
Das ist so gut, das macht so viel Spaß! Männi, der Punk. Nicht die Niete. Nicht der Libero. Und hier gerade auch nicht der Live-Dr...
lesen  
Keine halben Sachen, keine Kompromisse. Mastodon sind längst in der Lage und Situation, sich so einiges leisten zu können. Und hau...
lesen  
Anfang 2020 - sozusagen am Vorabend der Pandemie - brachte Nathaniel Rateliff sein Solo-Album "And It's Still Alright" heraus; eine liebevolle, wehmütige Hommag...
lesen  
40 Jahre Violent Femmes, 30 Jahre "Why Do Birds Sing?". Oder: Eine Band muss tun, was eine Band tun muss. Hier natürlich: Ein ReRe...
lesen  
Die israelische Style-Fusion-Sensation Noga Erez veröffentlichte im März dieses Jahres ihr zurecht viel umjubeltes zweites Album "...
lesen  
Das letzte Album von Aimee Mann - der Grande Dame der Melodischen Melancholie - hieß "Mental Illness". Auf dieser zusammen mit dem Kollegen Jonathan Colton gesc...
lesen  
Der Name des neuen Albums des französischen Songwriters Yann Tambour, der unter den Monikern Encre und Thee firmierte, bevor er si...
lesen  
Hana Vu ist eine musikalische Naturgewalt aus Los Angeles. 2015 begann die damalige Teenagerin ihre experimentellen Indie-Pop-Song...
lesen  
Bands reden ja viel. Vor allem, wenn es über ihre eigene Musik geht. Nicht immer aber treffen sie den Nagel dermaßen auf den Kopf wie Matt King, Sänger von Port...
lesen  
Mit fast schon dogmatischer Akribie legt Tasha auf ihrem zweiten Album ihre Songs musikalisch auf einer geradlinigen, meditativen ...
lesen  
Bremen ist musikalisch ja eh für die Werke der Bremer Stadtmusikanten bekannt. Zu diesen zählen ab sofort auch Paloma & The Matche...
lesen  
Gerta Pohorylle war eine Fotografin mit jüdischen Wurzeln, die auf der Flucht vor den Nazis als Kriegsberichterstatterin im spanischen Bürgerkrieg (unter ihrem ...
lesen  
Eigentlich war das Projekt Houndmouth nur als Notlösung gedacht, denn als Matthew Myers, Shane Cody und Zak Appleby sich 2013 zusa...
lesen  
Warum eigentlich scheinen sich Club-Tracks, Vocals, Lyrics, Melodien und Songstrukturen gegeneinander auszuschließen, obwohl es do...
lesen  
Der kanadische Songwriter Gordie Tentrees macht sein achtes Studioalbum sozusagen zu seinem Vermächtnis. Der Mann, der in ein "farbenfrohes, kaputtes Zuhause" g...
lesen  
Es jetzt 20 Jahre her, dass der Kollege vom falschen ersten Eindruck rezensierte und schrieb, dass das Album oberflächlich betrach...
lesen  
Man muss schon ein großer Fan von Brian Fallon sein, um dieses Album wirklich zu mögen. Denn ehrlich gesagt ist "Night Divine" häu...
lesen  
Was für ein schönes, eindringliches, bezauberndes und intensives Album. Was für ein kleines Meisterwerk der große Billy Bragg hier erschaffen hat. Er und die Ma...
lesen Platte der Woche
Schon lange hat vertonte Hoffnungslosigkeit und Desolation nicht mehr so tröstlich, einlullend - und schön - geklungen, wie auf de...
lesen  
Anfang der 80er Jahre hatte der britische Songwriter Matt Johnson offensichtlich die Schnauze voll von der musikalischen Unbedarft...
lesen  
Erst im Mai veröffentlichte Marissa Nadler zusammen mit ihrem musikalischen Partner Milky Burgess ihr Pandemie-Projekt "Instead Of Dreaming" - eine Sammlung von...
lesen  
Tori Amos ist wie Alicia Keys. Alleine am besten. Stimme, Klavier, perfekt. "Ocean To Ocean" ist ganz viel Stimme und ganz viel Kl...
lesen  
Karrieren, wie die der Singer Songwriterin Emily Scott Robinson, sind wohl nur in den USA denkbar: Mit 13 besuchte sie ein Sommerc...
lesen  
Alle Fans von Sharon Van Etten, Big Thief, Angel Olsen usw. mal aufgepasst: Ashley "Shadow" Webber ist - wie ihre Zwillingsschwester Amber - zwar bereits seit f...
lesen  
Vor gefühlt gar nicht so lange Zeit war dieser Stil hier der heiße Scheiß. Heute gehen Save Face schon fast als Vintage Band durch...
lesen  
Man muss ja nicht alles verstehen und schon gar nicht alles mögen. Das ist Sache der Musiker, es ist ihr Ding, ihre Meinung, ihr A...
lesen  
Es sind nur neun Songs und tatsächlich nicht mal alle sind super. Dieses Album aber ist trotzdem relevant. Spannend. Sehr gut! Es ist das vierte Album von Swind...
lesen  
Alles was recht ist: Da haben sich Justin Osborne und seine Mann aber ordentlich Mühe gegeben, sich mit ihrem vierten Album aus de...
lesen  
Um es gleich zu sagen: Das zweite Album der dänischen Power-Popperin Rebecca Lou klingt nicht nach dem, was der Titel des Werkes a...
lesen  
Für alle, die in den vergangenen 75 Jahren Motörhead komplett verpasst haben, und für alle, die nach 2015 geboren wurden, gibt es nun eine fette, laute, wunderb...
lesen  
Der eigenartige Titel des Debüt-Albums der Indie-Pop-Band Lunar Vacation aus Atlanta, Georgia, deutet wohl darauf hin, dass sich u...
lesen  
Der Eindruck, dass sich auf den neuesten Latin Quarter-Album - außer dem Alter von Gründungsmitglied Steve Skaith - gegenüber der ...
lesen  
Man kann Hayes Carll wirklich nicht vorwerfen, dass er sich keine Mühe gäbe, sein stilistisch eher limitiertes Sounduniversum aus immer wieder neuen Perspektive...
lesen  
Es erinnert ein wenig an The Strokes. Und zwar an die besten Strokes aller Zeiten, an die Zeiten von "Is This It". Together Pangea...
lesen Platte der Woche
Zwar hätten Mick Turner und Helen Franzmann sich einen geeigneteren Namen für ihr gemeinsames Projekt aussuchen können (denn die M...
lesen  
Junge. Junge! Wenn man sich einfach nicht satt hören kann, wenn man immer wieder will, mehr will, mehr, mehr, mehr. Weil das so übertrieben gut ist, so heftig, ...
lesen  
Mit welchen Anspruch, mit welchen Erwartungen geht eine Band wie Duran Duran wohl an ein neues Album? Und welche Erwartungen und H...
lesen  
Nur ein Jahr nach "A Celebration Of Endings" gibt es schon die nächste Platte. Und der Blick auf die Cover verrät: irgendwie gehör...
lesen  
Besonders beeindruckt von der Pandemie scheinen sich die britischen Pub-Folk-Punker Skinny Lister wirklich nicht zu zeigen, denn auf ihrem neuen Album machen si...
lesen  
Um so richtig goutieren zu können, warum "Fun House", der vierte Longplayer von Meg Duffy a.k.a. Hand Habits einen so universellen...
lesen  
Eine Chrysalis ist bekanntlich eine Schmetterlingspuppe. Geht man nach diesem Bild, handelt es sich bei dem zweiten Album von Anna...
lesen  
Der Mann geht stramm auf die 80 zu, macht aber weiten einen auf Rock N Roll. Wobei er mehr Rock N Roll ist, als drauf zu machen. Der Santana Carlos, eine Legend...
lesen