
|
Colin Moore - Leaving Home Indica
Format: CD
Vielleicht liegt es daran, dass der Kanadier Colin Moore in seiner Jugend sich als Punk-Musiker versuchte - jedenfalls klingt seine Debüt-Scheibe weit weniger klischeehaft und Americana-belastet, als dies diejenigen vieler seiner Landsleute tun. Das soll nicht heißen, dass Moore zur Rock-Fraktion gerechnet werden soll, sondern dass er es darauf anlegt, typisches Americana-Liedgut auf Folkpop-Basis stilistisch offen zu halten - und auch für Kreise außerhalb des harten Kerns der Zielgruppe zugänglich zu gestalten. Dazu gehört, dass er einerseits den klassischen Gitarrenpop pflegt und andererseits klanglich auch nichts gehen Bruce Springsteen und dessen burschikose Raubeinigkeit zu haben scheint. Inhaltlich widmet er sich einer bemerkenswerten Breite an Themen, die deutlich über die üblichen Road-Songs des Genres hinausreichen (u.a. gibt es einen Song über den gefürchteten "Writers Block", den Moore aber nur vom Hörensagen kennen dürfte). Mit "Leaving Home" gelingt Moore jedenfalls eine erfrischend vielseitige Americana-Scheibe mit Songwriter-Touch - und mit mehr, als das Genre eigentlich verlangte.
-Ullrich Maurer-
|