Gaesteliste.de Internet-Musikmagazin
Banner, 468 x 60, ohne Claim



SUCHE:

 
 
Gaesteliste.de Facebook Gaesteliste.de Instagram RSS-Feeds
 
Tonträger-Archiv

Stichwort:
Platten der Woche anzeigen




 
Tonträger-Review
 
Jesper Lindell - Before The Sun

Jesper Lindell - Before The Sun
Gamlestans Grammofonbolag/Bertus
Format: LP

Bevor die Sonne scheint, muss man erst mal den Regen überstehen. Das ist zwar nicht genau das, was der schwedische Americana-Aficinado Jesper Lindell auf seinem dritten Album unter eigenem Namen zum Ausdruck bringen will, aber es trifft den Tenor seiner Geschichten, in denen er aus seinem - nicht immer einfachen - Leben erzählt. Eigentlich hatte Lindell Fußballer werden wollen; brach sich dann aber ein Bein und fand so dank seines Bruders zur Musik. Als die Sache mit der Musik dann ins Rollen kam, schlug das Schicksal erneut zu und eine angeborene Nieren-Krankheit zwang ihn in die Dialyse, bis sein Vater ihm eine Niere spendete, die erfolgreich transplantiert werden konnte. Will meinen: Der Mann hat was erlebt und zu erzählen.

Wahrscheinlich ist das der Grund, warum es ihm und seinen Musikern besser als anderen gelingt, den Geist einzufangen, der weiland durch The Big Pink zog, als The Band dort den Grundstein für eine ganze Generation von Bandprojekten mit gleichberechtigt agierenden Individualisten legten. In Lindells Fall kommen auch noch andere Inspirationsquellen in Betracht - so zum Beispiel der Memphis Soul, Southern Gospel Flair oder eine Prise transzendenter Spiritualität a la Van Morrison. Letzteres passt zwar nicht ins Bild des Americana-Freundes - aber es passt zur Haltung, mit der Lindell und seine Musiker ihre Sache mit ohrenscheinlich spielerischer Leichtigkeit, aber emotionalem Engagement und der Routine einer eingespielten Live-Combo angehen. Opulenz und Transparenz gehen dabei eine ausbalancierte Beziehung ein, so dass jeder Song einen eigenständigen Soundcharakter bekommt. Das erkannte auch Kassi Valazza, die Lindell als Gast-Vokalistin für das Duett "A Strange Goodbye" gewinnen konnte. Wie gesagt erzählt Lindell in seinen Songs aus seinem Leben und nimmt dabei Bezug auf seine Heimat und natürlich auch auf den Ort Brunnsvik in der Nähe seines Heimatortes Ludvika, in dem er sein Studio eingerichtet hat und empfiehlt diesen Ort in Schweden folglich als neue Landmarke in Sachen klassischer Americana-Kunst.


-Ullrich Maurer-



 
 
 

Copyright © 1999 - 2025 Gaesteliste.de

 powered by
Expeedo Ecommerce Dienstleister

Expeedo Ecommerce Dienstleister