|
Blitzen Trapper - 100's Of 1000's, Millions Of Billions Yep Roc/Bertus
Format: LP
Nachdem die Blitzen Trapper Gründungsmitglieder Erik Menteer, Michael Van Pelt und Marty Marquis kurz vor der Pandemie die Band aus Portland, Oregon, verlassen hatten, nutzten Eric Early - der kreative Kopf des Ensembles - und Brian Koch, der verblieben Kumpel aus den Anfangstagen schon das 2020er Album "Holy Smokes Future Jokes" für einen Neuanfang mit neuer Rhythmusgruppe - und lösten sich schon damals mehr oder minder vollständig von den Americana-Roots, die Blitzen Trapper zunächst ausgezeichnet hatten. Inhaltlich machte Early damals als Songwriter die Erforschung des Metaphysischen zum Thema und beschäftigte sich mit Leben, Tod, Transzendenz und Wiedergeburt. Nicht überraschend fand er auf diese Weise zum Buddhismus. Und das machte er dann auch zum Leitmotiv des 11. Blitzen-Trapper-Albums.
Das fängt dann bei dem eigenartigen Titel des Albums (der aus einem Mahayana Sutra buddhistischer Lehrreden stammt) an - und hört bei einer ganz hinreißend charmanten Hinwendung zu beatlesquer Psychedelia (mit einer Prise Syd Barrett on Top) auf der musikalischen Ebene noch lange nicht auf. Auf die Idee, diesen Pfad einzuschlagen, brachte Early eine Kiste mit Vierspurbändern aus den 90er Jahren, die Songs enthielten, die er mit Anfang 20 geschrieben hatte. Obwohl der Buddhismus insbesondere das Loslassen lehrt, fand Early diese wiederentdeckten Jugendsünden so apart, dass er beschloss, die neuen Songs auf dieselbe Weise anzugehen, wie er das früher auch gemacht hatte und teilweise die alten Songs einzubeziehen. Freilich mit dem Wissen und dem Können, das er seither angesammelt hatte - und schaffte so en passant den Zirkelschlag zum Beginn seiner Laufbahn - was auch ein Thema buddhistischer Lehren ist. Der so geschaffene Kreislauf aus alt und neu zeitigte dann nicht nur die spirituellste und kosmischste, sondern die vielleicht sogar attraktivste Songsammlung der Portlander Institution bis dato.
-Ullrich Maurer-
|