
|
Polly Paulusma - Wildfires One Little Independent/Bertus
Format: 2LP
Mit 38 Tracks und einer Spielzeit von fast zwei Stunden wird das sechste Studioalbum der britischen Songwriterin Polly Paulusma zweifelsohne allein aufgrund dieser Tatsachen als ihr Magnus Opus in die Musikgeschichte eingehen. Dass dieses Projekt nun einen solchen Umfang angenommen hat - obwohl Polly doch erst 2023 ihr letztes Album "When Violent Hot Pitch Words Hurt" vorgelegt hatte -, hat wohl mehrere Gründe.
Einer davon wird sein, dass dieses von Ethan Johns geradezu warmherzig produzierte Doppel-Album nicht einfach eine neue Songsammlung enthält, sondern diese Songs von einem jeweils vorangestellten "Prolog" begleitet werden, der mit atmosphärischen Soundscapes und Gedichtrezitationen auf den dann nachfolgenden Track einstimmt. Damit dürfte auch Pollys Prinzip vom Tisch sein, auch dieses neue Album mit einem später erscheinenden "Schwester-Album" zu ergänzen, wie sie das seit 2012 gemacht hatte. Polly Paulusma legte dieses Projekt von vorneherein als Konzept-Album an. Playlist-Empfehlungen oder Schlüsseltracks finden sich hier ebensowenig wie klangliche Konzessionen an den Zeitgeist. So oder ähnlich hätte das Werk auch geklungen, wenn es in den 70s eingespielt worden wäre.
Mit diesem Album wollten Paulusma und Ethan Johns - der mit dafür verantwortlich ist, dass das Album so lang wurde - Pollys Geschichte erzählen und ein Statement gegen die kurze Aufmerksamkeits-Spanne im Allgemeinen setzen. Beides ist ihnen anschaulich gelungen, denn während eigentlich kein Song in besonderer Hinsicht aus dem Pool heraussticht, kann sich der Hörer dem Flow des ganzen Projektes kaum entziehen. Das in die beiden Teile "Sparks" und "Embers" unterteilte Doppel-Album erzählt über 19 entspannte, melancholische Folk- und Folk-Pop-Elegien von der Liebe, vom Leben und vom Kampf um Beides. Polly Paulusma schrieb diese Songs - wie sie sagt - "zwischen 2022 und 2023 in einem verschwitzen Fieberanfall" mit "ihrem eigenen Blut, so wie Joni es gemacht hätte". Das hört man dem Ergebnis denn auch an. Wer ein Faible für die zurückhaltende Art hat, mit der Polly Paulusma zunehmend geradliniger ihren Weg verfolgt, der sollte sich unbedingt die zwei Stunden, die notwendig sind dieses Album in einem Rutsch durchzuhören, irgendwo klauen.
-Ullrich Maurer-
|