
|
Alison Krauss & Union Station - Arcadia Down The Road/Bertus
Format: LP
Nach einer Veröffentlichungspause von satten 14 Jahren gibt es jetzt mal wieder ein Mal ein gemeinsames Album von Alison Krauss und der Bluegrass-Institution Union Station. Nach einigen Umbesetzungen vor der letzten Veröffentlichung ersetzt heute Russell Moore (IIIrd Time Out) den langjährigen Miststreiter Dan Tyminski als Co-Leader, der sich die gesanglichen Aufgaben im Wechsel mit Alison Krauss teilt. Das Album wurde veröffentlicht auf dem neuen Label Down The Road Records der ehemaligen Rounder Records-Gründer, die Krauss und auch Dobro-Player Jerry Douglas dereinst erstmals unter Vertrag nahmen.
Schon alleine an dieser Konstellation ist zu erraten, was den Hörer erwartet: Handwerkliche Brillanz auf höchstem Level und eine empathische Interpretation von Songmaterial, das sich überwegiegend mit historischer Erinnerungen repräsentativer Charaktere in einem eher folkigen Setting auseinandersetzt - wobei die Songs von versierten Songwriter-Kollegen wie JD Mc Pherson, Sarah Siskind oder Viktor Krauss geschrieben wurden. Die klassischen Bluegrass-Roots des Projektes spielen nur noch in dem Sinne eine dominierende Rolle, als dass die Band auf akustischer Basis ohne Drummer arbeitet. Das Civil War-Drama "Richmond On The James" kommt dem Format eines klassischen Bluesgrass-Ditties dabei noch am nächsten - der Rest spielt sich eher im balladesken Folk-Setting ab, mal mit mehr Country-Einschlag ("North Side Gal" oder "Snow") bei den Songs die Moore intoniert und mal mit weniger ("Forever" oder "Looks Like The End Of The Road") wenn Krauss singt. Das klingt alles brillant und lässt keinerlei Wünsche übrig, was die emotionale Performance und das Songwriting betrifft - und das rettet das Projekt dann auch davor, in retromäßiger Selbstverliebtheit zu versacken. Wer sich in diesem Jahr nur eine Scheibe mit Bluegrass-Flair zulegen möchte, kann in diesem Sinne dann ruhigen Gewissens zu "Arcadia" greifen. Mag sein, dass es flottere, lautere oder virtuosere Projekte aus dieser Ecke gibt - aber kaum bessere.
-Ullrich Maurer-
|