17.04.2020 http://www.gaesteliste.de/texte/show.html?_nr=1883 |
|
E |
|
Die Zeichen der Zeit |
|
Als könnten sie in die Zukunft sehen: Fertiggestellt wurde die dritte LP der Bostoner Underground-Supergroup E bereits letzten November, doch nicht nur ob des geradezu prophetischen Titels "Complications", dem auf dem Albumcover abgebildeten Gehirnscan und düster anmutenden Songtiteln zeichnet das dritte gemeinsame Werk von Sängerin/Gitarristin Thalia Zedek (Come, Uzi, Live Skull, Thalia Zedek Band), Sänger/Gitarrist/Effektspezialist Jason Sanford (Neptune) und Sänger/Schlagzeuger Gavin McCarthy (Karate) unabsichtlich, aber mit geradezu gespenstischer Exaktheit das Bild des Lebens in Zeiten der Coronavirus-Pandemie vor. Textzeilen wie "Don't isolate me, don't erase me, quarantine" (aus "Contagion Model"), "I join you, by virus" (aus "Acid Mantle"), "The sickness is rising" (aus "Miasma") oder "You'll sit in the park / Watch out for the cops" (aus "Dead Drop") könnten aus den Überschriften von Zeitungsartikeln der letzten Tage und Wochen gepflückt sein, unterstreichen aber letztlich natürlich nur, wie tief wir auch schon vor dem Ausbruch von COVID-19 im Schlamassel gesessen haben.
|
|
Musikalisch gelingt es den drei alten Haudegen derweil brillanter denn je, eigene Stärken zu betonen und trotzdem nie den gemeinsamen Weg aus den Augen zu verlieren. Wirkte die Noise-Rock-Schwere des vor zwei Jahren erschienenen Vorgängers "Negative Work" bisweilen wie ein Kompromiss, wie eine Einigung auf einen gemeinsamen Nenner, knüpft "Complications" nun wieder stärker an die elektrisierende Spannung des selbstbetitelten Debüts von 2017 an und lässt auch mehr als zuvor Querverweise auf die alten Helden zu, die in den 70er- und 80er-Jahren den Grundstein für die Indierock-Welt legten, in der Zedek, Sanford und McCarthey auch schon mit ihren alten Bands freigeistig und experimentell immer wieder neue Maßstäbe setzten. Von den Musikern selbst treffend als "schrill, aber tanzbar" beschrieben, verfeinern E mit "Complications" das seit jeher angestrebte Zusammenspiel von Technik und menschlicher Note und verbinden konzeptionelles Denken mit freischwingender Kreativität. Dazu gehört auch, dass E auch weiterhin auf einen etatmäßigen Bassisten verzichten.
"Wir haben uns schon früh und ganz bewusst dazu entschieden, ein Trio mit zwei Gitarren und Schlagzeug, aber ohne Bass zu bleiben", erklären die Musiker im Gaesteliste.de-Interview. "Wir waren der Meinung, dass dieser Ansatz das traditionelle Trio-Rockformat durcheinanderwirbeln und neue demokratische Strategien beim Schreiben der Lieder erzwingen würde. Da es keinen Bassisten gab, waren wir alle dazu aufgerufen, eine gewisse Verantwortung für das untere Ende des Soundspektrums der Kompositionen zu übernehmen. Manchmal ist dieser Bereich bereits zur Genüge mit Gavins Toms gefüllt, manchmal haben Thalia und Jason abwechselnd tiefe Töne auf den Gitarren übernommen. Als Strategie zwang dieses Vorgehgen uns alle drei dazu, überholte Annahmen über die typische Rollenverteilung in einer Band abzuwerfen und mehr Verantwortung zu übernehmen." Zugleich kam auch Sanfords technischer Erfindungsgeist zum Zuge, denn auch auf den ersten beiden Platten von E fehlten die ganz tiefen Töne nicht. Sie stammten aus Sanfords selbst gebautem Bass-E-Stomper, hergestellt aus einem auf E gestimmten Sägeblatt und einem Gitarren-Tonabnehmer, eingebaut in ein Tretpedal, und seinem "Low A Oscillator". Die Band erklärt: "E und A waren die einzigen echten Bassnoten auf den ersten beiden Platten, aber sie funktionierten fast unterschwellig, ganz unten im Audiospektrum, und schafften eine Grundlage, über der die anderen melodischen, harmonischen und rhythmischen Inhalte schweben können."
Für "Complications" entschloss sich die Band nun, das untere Ende des Soundspektrums passend zum Albumtitel zu "verkomplizieren". Dafür baute Sanford ein neues Gerät, das er Monosequencer taufte: "Im Wesentlichen handelt es sich um einen patchbaren Low-End-Bass-Synthesizer, der eine Sequenz von bis zu vier Tönen durchläuft - bis zu zwölf individuell abstimmbare Töne stehen auf dem Gerät zum Patchen zur Verfügung. Der Monosequencer stoppt jeweils nach vier Tönen, deren Dauer durch ein analoges Rädchen einstellbar ist. Wenn die Sequenz wiederholt werden soll, muss sie jedes Mal manuell neu ausgelöst werden. Das Gerät ist mit einem flachen Tretsensor ausgestattet, sodass das Retriggering mit einem Fußtritt erfolgen kann." Anders als normale Sequencer, die Endlosschleifen erzeugen können, verlangt der Monosequencer nach einem aktiven Eingriff und nutzt dabei den menschlichen Körper als Teil des Prozesses. "Nachdem die Musik von E schon früh als 'Soulmusik für Maschinen' beschrieben worden ist, sucht der Monosequencer nach einer neuen Position im Zwischenraum von Mensch und Maschine." Am Ende, da sind sich E sicher, ist es so, wie die Komponistin Laurie Spiegel in dem ihr gewidmeten Kurzfilm 'Little Doorways To Paths Not Yet Taken' sagte: 'Die elektronische Erweiterung unseres Selbst ist eine äußerst menschliche Sache, keine Entmenschlichung." |
|
In gewisser Weise ist "Complications" so klanglich wie textlich ein mahnendes globalgesellschaftliches Statement des seit Beginn demonstrativ kollaborativ agierenden Trios, das sich auf der neuen Platte auch die Aufgaben in puncto Text und Gesang gleichberechtigt teilt. Deshalb baten wir die jeweiligen Verfasser der Texte um Statements zu den Inhalten und bekamen mal mehr, mal weniger ausführliche Antworten.
"Caught"
"Acid Mantle"
"Contagion Model"
"Sunrise"
"Miasma"
"Dead Drop"
"Gelding"
"Like A Leaf" |
|
Interview: -Carsten Wohlfeld-
Foto: -Lindsey Metivier- |
Aktueller Tonträger: Complications (Silver Rocket/Lokal Rekorc/Import) |
Copyright © 2020 Gaesteliste.de Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Gaesteliste.de |