![]() |
|
08.05.2000 http://www.gaesteliste.de/texte/show.html?_nr=33 ![]() |
|
HANDSOME FAMILY |
|
Motten und Mordgeschichten |
|
![]()
The Handsome Family aus Chicago, das sind Brett & Rennie Sparks. Es gab da mal einen dritten Mann, aber den gibt's jetzt nicht mehr (s.u.). The Handsome Family haben als Trio drei sehr schöne, unterschiedliche Platten veröffentlicht: "Odessa", "Milk & Scissors", "Through The Trees". Diese spielten sich muiskalisch irgendwo im Niemandsland zwischen Alternative Krach und Schönklang Country-Folk ab. Beschreiben läßt sich das nicht so richtig - muß man mal hören. Jetzt legen sie mit "In The Air" ein schönes, relaxtes Homespun-Country-Album vor. Allerdings: Damit ist jetzt wirklich originär amerikanisches Liedgut gemeint und kein Garth Brooks Mainstreamkack! Was HF auszeichnet sind Rennies surreale, düster-dramatisch-komische Texte, die z.B. Wilco's Jeff Tweedy zu einem Fan gemacht haben (er lud die Band ein, mit Wilco zu touren). Dort wimmelt's von blutspuckenden Pudeln, TB-kranken Halbheiligen, Riesenameisen und so weiter. Zu erklären ist das auch dadurch nicht, daß Brett jahrelang psychische Probleme hatte. Immerhin war es Brett - nicht Rennie). Macht aber Spaß beim Zuhören.
|
|
Rennie erzählte bei unserem ersten Interview mal, daß sie davon träumte mal einen Streichelzoo einzurichten. (Deswegen auch immer die Tierchen auf den Covern). Was ist aus dieser Idee geworden?
Brett: Das totale Chaos ist ausgebrochen. Die Tiere sind alle ganz wild geworden. Hilfe! Was ist aus dem dritten Mann geworden?
Brett: Er hat uns ach der letzten Deutschland-Tour '97 und einer ermüdenden Tour mit Wilco in den USA verlassen. Und: Er und der Hirsch hatten künstlerische Differenzen. |
|
![]()
Gutes Stichwort: Auf ihrer letzten Tour hatten HF noch ein viertes Bandmitglied: Einen lebensgroßen Plastikhirsch. Welche Tiere gibt's diesmal auf der Tour?
Brett: Einen Laptop mit einem Sequencer. Keine Plastiktiere - wir brauchen so 'ne stinkige Staffage nicht mehr. Auf der neuen Scheibe heißt es, Brett habe die Musik im Wohnzimmer eingespielt auf Gitarre, Mandoline, Mülltonne und allem, was sonst noch so rumlag. Warum haben HF eine Mülltonne im Wohnzimmer?
Brett: Weil die Akustik in der Küche nicht so gut ist. Trotz Mülltonne ist diese Scheibe sehr viel ruhiger geworden, als die vorangegangenen. Kommt das wegen der Wohnzimmer-Akustik oder weil - wie Rennie mal sagte - die lauten Tage vorbei sind? Brett: Ruhig? Für mich scheint das weniger ruhig als "Milk & Scissors" und "Through The Trees". Aber ich bin ja auch Betriebsblind. Ich will aber eines sagen: Unsere lauten Tage sind tatsächlich vorbei. Rock ist tot! Für mich jedenfalls. Indie-Rock besonders - unorigineller Mist. Sehen sich HF denn heute als moderne Folk-Singer? Brett: Ja. Habe ich immer schon so gesehen. Wir konzentrieren uns auf diesen Aspekt in letzter Zeit noch stärker.
Natürlich gibt's auf dieser Scheibe auch wieder Mörder-Ballanden und Songs über Leute, die Ihre Bräute umbringen. Was ist denn dadran so faszinierend. |
|
![]()
Brett: Bist Du verheiratet?
Rennie: Ich könnte mehrere Bücher über die Beziehung zwischen Sex und Tod schreiben. Aber das haben andere Leute schon getan. Schau Dir zwei Katzen an, die Sex machen, dann verstehst Du's. Was ist denn die Motivation, solches Liedgut zu verfassen?
Brett: Das ist eine archetypische Balladen-Form und wir sind schwer von alter Folk-Musik beeinflußt. Was ist das Konzept, in der Luft leben zu wollen. Irgendwann muß man doch mal runter.
Brett: Ach! Gott im Himmel! (auf deutsch, wohlgemerkt) Schau dir John Coltrane's "Ascension" und unsere nächste Scheibe an. Dann weißt Du mehr.
Vielen Dank für dieses Gespräch. |
|
Interview: -Ullrich Maurer-
Fotos: -Ullrich Maurer- |
![]() Aktueller Tonträger: In The Air (Trocadero) |
![]() Copyright © 2000 Gaesteliste.de Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Gaesteliste.de |